+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Gold 3.000 Dollar: Analyst sieht Parallelen zur Finanzkrise

Gold 3.000 Dollar: Analyst sieht Parallelen zur Finanzkrise
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 09.08.2024 Markus Bußler

Der Schreck von Montag steckt den Anlegern auch zum Wochenausklang noch in den Knochen. Doch ein Analyst denkt: Das könnte nur der Anfang gewesen sein. Er sieht Parallelen zur Finanzkrise. Nur könnte eine kommende Krise noch deutlich schlimmer ausfallen. Gold allerdings sieht er im Aufwind.

Mike McGlone, Senior Commodity Strategist bei Bloomberg Intelligence, zog unheimliche Parallelen zur Finanzkrise von 2008 und warnte in einem kürzlich geführten Interview mit Jeremy Szafron, Anchor bei Kitco News, dass die derzeitige Situation möglicherweise noch schlimmer sein könnte. „Meiner Einschätzung nach wird es noch schlimmer werden“, sagte McGlone. „Erstens, wenn man sich die Volatilität am Aktienmarkt anschaut, den großen Volatilitätsindex, den gleitenden 52-Wochen-Durchschnitt abzüglich der T-Bill-Rate, dann ist sie so niedrig wie im Jahr 2007.“ Das Verhältnis zwischen der Kapitalisierung des US-Aktienmarktes und dem Bruttoinlandsprodukt sei heute etwa doppelt so hoch ist wie vor der Krise.

Er wies darauf hin, dass sich das aktuelle Szenario von der Krise 2008 unterscheidet, die von den USA ausging, und erklärte: „Jetzt denke ich, dass es sich um eine globale Makrokrise handelt. Diese globale Perspektive unterstreicht die weitreichenden wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen mehrere große Volkswirtschaften konfrontiert sind und die zu den verstärkten Marktturbulenzen beitragen.“

Gold

Diese Bedenken spiegeln sich auch auf den Rohstoffmärkten wider. Die Rohölpreise zum Beispiel waren volatil und wurden sowohl von der Angebots- als auch von der Nachfragedynamik beeinflusst. Kürzlich fielen die WTI-Rohöl-Futures unter 70 Dollar pro Barrel und spiegelten damit die Sorge um die globale Nachfrage wider, da sich das Wirtschaftswachstum in großen Volkswirtschaften wie China und Deutschland verlangsamt. Der Bloomberg Commodity Index verzeichnete ebenfalls deutliche Rückgänge, was auf einen deflationären Druck in verschiedenen Rohstoffklassen hindeutet. „Die Rohstoffe zeigen uns eine klare Deflation“, bemerkte McGlone und verwies auf die deutliche Korrektur bei Industriemetallen und Getreide.

In diesem turbulenten Umfeld betonte McGlone, wie wichtig es ist, die Anlagestrategien auf risikoarme Anlagen umzustellen. „Im aktuellen Umfeld ist es klug, Risikoanlagen unterzugewichten und risikoarme Anlagen wie Gold und US-Staatsanleihen zu übergewichten", riet er. Insbesondere Gold zeichnet sich als widerstandsfähiger Vermögenswert aus. „Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis Gold auf 3.000 Dollar pro Unze steigt.“ Er erklärte, dass die historische Performance von Gold in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität in Verbindung mit seiner Rolle als Absicherung gegen die Entwertung von Währungen es als einen starken Vermögenswert für die Zukunft positioniert.

Auf welche Minenaktie Anleger jetzt setzen sollten, erfahren Sie bei Goldfolio, ihrem Börsendienst für Gold- und Silberminenaktien. Alle Details: www.goldfolio.de

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern