Der Goldpreis ist derzeit einfach nicht zu bremsen. Nachdem das Edelmetall bereits in der vergangenen Woche neue Rekordstände markieren konnte, geht es in der neuen Woche mit dem Rekordlauf direkt weiter. Erstmals in der Geschichte gelang dabei der Sprung über die Marke von 3.100 Dollar.
Die neue Höchstmarke liegt nun bei knapp 3.116 Dollar. Seit dem Jahresanfang hat der Goldpreis damit mittlerweile fast 20 Prozent zulegen können. Auch in Euro hat der Goldpreis neue Höchststände erreicht. Hier liegt die neue Bestmarke nun bei 2.876 Euro. Unsicherheitsfaktoren wie Kriege und weltweite Konflikte sowie die US-Zinspolitik machen Gold für Anleger immer attraktiver. Auch die enormen Schuldenpakete hierzulande lassen Anleger verstärkt bei Gold zugreifen. Das Thema Inflation rückt wieder in den Vordergrund. Das als „sicherer Hafen“ geltende Edelmetall rückt verstärkt in den Blickpunkt und profitiert von der höheren Verunsicherung.
Das gestiegene Kaufinteresse der Anleger hat sich in der vergangenen Woche laut der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) in einem stärkeren Anstieg der spekulativen Netto-Long-Positionen gezeigt. Zudem verzeichneten auch die Gold-ETFs deutliche Zuflüsse. Alleine in der vergangenen Woche verzeichnete der größte Gold-ETF einen Netto-Kapitalzufluss von fast zwei Milliarden Dollar.
Auch einige Goldaktien wie Agnico Eagle Mines und Alamos Gold konnten zuletzt weiter anziehen und neue Höchststände markieren. Ein immer höherer Goldpreis dürfte die Margen der Produzenten deutlich verbessern. Einige Goldwerte haben hier noch deutliches Nachholpotenzial.
DER AKTIONÄR bleibt bei seiner positiven Einschätzung zum Goldpreis. Der vom AKTIONÄR Ende Januar empfohlene Turbo-Long auf Gold (WKN HG6TL5) liegt mittlerweile kräftig im Plus. Anleger bleiben hier mit einem Stopp bei 8,00 Euro weiter investiert. Physische Edelmetalle wie beispielsweise Maple Leaf oder Krügerrand gehören weiter zum Basisinvestment. Welche Goldwerte derzeit interessant sind, erfahren Sie bei Goldfolio – dem Börsendienst für Gold- und Silberaktien. Alle Infos zu Goldfolio finden Sie hier.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Die Autorin hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Agnico Eagle Mines.