Rheinmetall-Aktie: Dieser Absturz verwundert dann doch

Rheinmetall-Aktie: Dieser Absturz verwundert dann doch
Foto: Lars Penning/picture alliance/dpa
Rheinmetall -%
Martin Mrowka 07.04.2025 Martin Mrowka

Die globalen Aktienmärkte starten am Montag tiefrot in die neue Börsenwoche. Nach dem von Donald Trump ausgelösten Zoll-Krieg wächst die Furcht vor einem globalen Wirtschaftsabschwung. In der allgemeinen Verkaufshektik werden auch die mittelfristig besonders aussichtsreichen Rüstungsaktien aus den Depots geschmissen. Rheinmetall liegt im frühen Handel am DAX-Ende.

Erst am Mittwoch, 19. März 2025 markierte die Rheinmetall-Aktie bei 1.483 Euro ein neues Allzeithoch. Allein seit dem Jahreswechsel hatte der Wert damit rund 140 Prozent gewonnen und glänzte damit als bester DAX-Wert. Der Kursaufschwung erhielt vor allem von den Plänen der Bundesregierung nachhaltigen Rückenwind, die bekanntlich in den kommenden Jahren Hunderte Milliarden Euro in die Aufrüstung stecken will.

Doch am Montag-Morgen gerät auch die Rheinmetall-Aktie in den allgemeinen Verkaufssog. Mancher Anleger denkt offenbar, 'lieber Gewinne sichern und später auf niedrigerem Niveau wieder einsteigen'. Und so notiert das Papier vor Xetra-Start im Handel via Tradegate plötzlich unter der 1.000-Euro-Marke – mehr als 20 Prozent unter dem Xetra-Schluss vom Freitag (1.276 Euro). Dann relativieren sich die Abschläge jedoch.

Created with Highcharts 9.1.2RheinmetallGD 50GD 2006. Jan13. Jan20. Jan27. Jan3. Feb10. Feb17. Feb24. Feb3. Mär10. Mär17. Mär24. Mär31. Mär7. Apr250500750100012501500
Rheinmetall (WKN: 703000)

Gewinnmitnahmen machen im Umfeld weltweiter Unruhe an den Börsen unter Umständen durchaus Sinn. Aktuell notiert die Aktie auf dem Niveau von Ende Februar. Doch Rheinmetall wird wegen der starken Kooperation mit amerikanischen Rüstungskonzernen zu Unrecht in dieser Höhe abgestraft. Denn an den hervorragenden Perspektiven für die Verteidigungsbranche dürften auch Trumps Zölle längerfristig wenig ändern. Zumal es durchaus sein kann, dass der US-Präsident seine Pläne noch abschwächt. In diesem Fall würde es zu einer schnelle Gegenreaktion kommen.

DER AKTIONÄR rät, sich im hektischen "Black Monday"-Umfeld nicht von panischen Verkäufen mitreißen zu lassen. Vielmehr dürfte das Abwarten und nach Markt-Beruhigung Nachkaufen von Rheinmetall-Aktien gute Chancen eröffnen. Die Nostradamus-Prognosen mancher Untergangs-Propheten erscheinen übertrieben.

Auch der neue European Defence Index von DER AKTIONÄR wird am Montag-Morgen, in dem 20 aussichtsreiche Unternehmen der Rüstungs- und Verteidungs-Branche zusammengefasst sind, abgestraft. Anleger können den Index per Zertifikat erwerben. Mehr zum Index inklusive aller 20 Unternehmen finden interessierte Investoren hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Rheinmetall - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: What Works on Wall Street

Was an der Wall Street funktioniert … funktioniert auch im Max-Mustermann-Weg. „What Works on Wall Street“ ist ein Börsen­buchklassiker. Er besticht durch eine rationale, empirische Herangehensweise – und beherzigt damit einen der zentralen Ratschläge, den alle erfolgreichen Investoren befolgen: Halten Sie Emotionen aus dem Anlageprozess heraus! James P. O’Shaughnessy analysiert auf der Grundlage von Daten, die teilweise weit zurückreichen, welche Anlagestrategien sich als dauerhaft erfolgreich erwiesen haben, auf welche Kennzahlen man wirklich achten sollte, weshalb Trendfolge funktioniert, wie man Growth und Value für sich arbeiten lassen kann und vieles mehr.

What Works on Wall Street

Autoren: O´Shaughnessy, James P.
Seitenanzahl: 656
Erscheinungstermin: 15.06.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-860-2

Preis: 79,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern