Neuausrichtung: Sony-Chef setzt im Ausgabenkrieg mit Netflix, Apple und Amazon auf Originalinhalte

Neuausrichtung: Sony-Chef setzt im Ausgabenkrieg mit Netflix, Apple und Amazon auf Originalinhalte
Foto: Shutterstock
Sony Group Corp. -%
von Financial Times 05.09.2024 von Financial Times

Der Tech-Konzern Sony steigt in den Ausgabenkrieg mit Netflix, Apple und Amazon ein und kämpft um einen größeren Anteil an der 3-Billionen-Dollar-Unterhaltungsindustrie. Im Rahmen einer Neuausrichtung setzt Sony auf einen milliardenschweren Vorstoß in die Produktion von mehr Originalinhalten. Damit will der japanische Tech-Gigant einen größeren Anteil an der drei Billionen Dollar umfassenden Unterhaltungsindustrie für sich gewinnen.

Von Kana Inagaki, London, und David Keohane, Tokio

Financial Times (4. September 2024)

Übersetzung: Sabine Runge, DER AKTIONÄR

Wie möchte Sony im Wettbewerb mit Netflix, Apple und Amazon um die besten Originalinhalte bestehen, wie sich in Zukunft als globaler Entertainment-Konzern behaupten? CEO Kenichiro Yoshida hat die Vorkehrungen für eine erfolgreiche Zukunft getroffen. Kana Inagaki und David Keohane schreiben für die Financial Times auf, wie Sony sich jetzt positionieren möchte. Lesen Sie mit DER AKTIONÄR Plus regelmäßig die besten Geschichten aus der Financial Times, exklusiv in deutscher Sprache. 

Weiterlesen als Abonnent von Weiterlesen als Abonnent von

oder
Unbegrenzt lesen. 1 Monat nur 9,95 €. Voll flexibel, monatlich kündbar. Verlängert sich ohne Kündigung monatlich um 9,95 €.
DER AKTIONÄR+ auf unterschielichen mobilen Geräten

Sie sind bereits Abonnent von DER AKTIONÄR? Jetzt anmelden.

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern