Apple: Erleichterung – Aktie dreht ins Plus

Apple: Erleichterung – Aktie dreht ins Plus
Foto: Twin Design/Shutterstock
Apple Inc. -%
Michel Doepke 27.12.2023 Michel Doepke

Im Intraday-Handel ist die Apple-Aktie ins Plus gedreht. Denn das Unternehmen konnte erreichen, dass der US-Importstopp für die Computer-Uhren des Konzerns vorläufig ausgesetzt wurde. Ein Berufungsgericht in Washington gab der US-Handelsbehörde ITC am Mittwoch zudem Zeit bis zum 10. Januar, um auf Apples Antrag für eine längere Pause zu antworten.

Apple konnte die meisten Modelle seiner Computer-Uhr nach einem verlorenen Patentverfahren von Dienstag an nicht mehr in die USA einführen und damit auch nicht im Heimatmarkt verkaufen. Die Konsequenz: Apple stoppte den Verkauf der Modelle Apple Watch Series 9 und Apple Watch Ultra 2 in den USA vorsorglich in der zurückliegenden Woche. Auf andere Länder hat die Entscheidung indes keinen Einfluss.

Hintergrund des Patentverfahrens ist, dass die Medizintechnik-Firma Masimo dem iPhone-Hersteller vorwirft, in den Uhren eine von ihr patentierte Technologie zur Messung des Sauerstoffgehalts im Blut ohne Lizenz einzusetzen. Masimo setzte sich im Oktober in einem Verfahren vor der US-Handelsbehörde ITC durch, die die Einfuhr der betroffenen Modelle der Apple Watch in die USA untersagte. Das Weiße Haus konnte die Entscheidung noch mit einem Veto kippen, entschloss sich aber dagegen.

Created with Highcharts 9.1.2Masimo23. Jan20. Feb20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez5075100125150175200
Masimo (WKN: 578074)

Apple teilte vergangene Woche mit, dass der Konzern mit der Entscheidung der ITC nicht einverstanden sei und verschiedene Wege verfolge, um die Uhren weiter für Verbraucher verfügbar zu machen. Apple versucht inzwischen, mit einer Software-Änderung die Masimo-Patente zu umgehen und entsprechend nicht zu verletzen. Eine Möglichkeit wäre allerdings auch, den betroffenen Sensor zur Messung des Sauerstoff-Gehalts einfach zu deaktivieren.

Apple-Anleger sollten trotz des verlorenen Patentverfahrens nicht in Panik verfallen, denn die Umsatzeinbußen sollten sich nach aktuellem Stand in Grenzen halten. Inzwischen notiert der Wert moderat im Plus. Die Aktie von Apple ist und bleibt ein Basisinvestment.

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Mülller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Apple befindet sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern