XPeng: Angriff auf Nvidia und Tesla

XPeng: Angriff auf Nvidia und Tesla
Foto: Anders-Nilsson/Sthlm/Shutterstock
Xpeng Inc. ADS -%
Julian Weber 15.04.2025 Julian Weber

XPeng rüstet auf: Mit einem neuen Superchip und einem KI-Modell rüstet der chinesische Elektroautobauer beim Autonomen Fahren weiter auf.Das Ziel: Tesla und Nvidia nicht nur einholen, sondern überholen. Was hinter dem „Turing“-Chip steckt – und warum XPeng auf dem besten Weg ist, wieder ganz vorn mitzuspielen.

XPeng will zurück an die Spitze der autonomen Mobilität. Der Elektroautobauer aus Guangzhou hat eine technologische Großoffensive gestartet – mit einem eigens entwickelten Chip und einem riesigen KI-Modell, das Autonomes Fahren neu definieren soll.

XPeng-Chip auf Nvidia-Niveau

Im Zentrum steht der neue „Turing“-Chip, der im laufenden Quartal in Serie gehen wird. Mit einer Rechenleistung von rund 700 TOPS (Trillionen Operationen pro Sekunde) reiht er sich leistungsmäßig neben Nvidias Thor ein. Nvidias leistungsstärkste System-on-a-Chip (SoC)-Lösung für Autonomes Fahren und Smart Cockpits ist wegen Produktionsproblemen bislang jedoch nicht in vollem Umfang lieferbar.

Turing nutzt zwei speziell entwickelte Rechenkerne, die besonders gut für Künstliche Intelligenz geeignet sind. Laut XPeng nutzt der Chip seine Ressourcen um zwanzig Prozent effizienter als marktübliche Automobilprozessoren und kann Modelle bis zu 30 Milliarden Parameter verarbeiten.

XPeng will Top KI-Modell entwickeln

Doch das ist nur die Hardware-Seite. Parallel arbeitet XPeng an einem KI-Grundlagenmodell mit 72 Milliarden Parametern – das „XPeng World Base Model“. Es kombiniert visuelle Erkennung, logische Schlussfolgerungen und Reaktionen wie Lenken, Bremsen oder Beschleunigen. Die Datenbasis ist enorm: Bis Jahresende will das Unternehmen 200 Millionen reale Fahrvideos sammeln.

Das Ziel ist eine fahrzeugübergreifende Softwareplattform, die Autonomes Fahren auf Level drei ermöglicht, Diese soll noch dieses Jahr auf den Markt kommen. Level vier soll in bestimmten Szenarien ab 2026 möglich sein. XPeng setzt dabei wie Tesla auf die Kombination von guten Modellen und großen Datenmengen.

Created with Highcharts 9.1.2XPengGD 50GD 2006. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug23. Sep21. Okt18. Nov16. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr51015202530
XPeng (WKN: A2QBX7)

Mit Turing und seinem KI-Stack meldet sich XPeng eindrucksvoll im Rennen ums Autonome Fahren zurück. Technologisch ist der Autobauer bereits auf einem hohen Level. Ein Erfolg beim aktuellen Vorhaben wäre der nächste Schritt. Die Aktie wurde im Zuge des jüngsten Rücksetzers ausgestoppt und arbeitet aktuell wieder an einem Kaufsignal. Bis dieses gelingt, bleiben Anleger an der Seitenlinie.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
XPeng - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern