+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Volkswagen-Aktie: Kursziel 84 Euro!

Volkswagen-Aktie: Kursziel 84 Euro!
Foto: iStockphoto
Volkswagen -%
Jochen Kauper 16.09.2024 Jochen Kauper

VW steckt in der Klemme. Der Marktanteil im wichtigsten Absatzmarkt in China geht in die Knie, der Absatz von Elektroautos in Europa sowie in den USA kommt nicht in die Gänge, viele Fabriken sind nicht ausgelastet.

Analysten kritisierten zuletzt vor allem die schwache Marge bei den Volumenmarken VW-Pkw, Seat/Cupra, Skoda und den leichten VW Nutzfahrzeugen.

Hinzu kommt: Zuletzt haben die Schlagzeilen über die Herausforderungen für die CO2-Einhaltung im Jahr 2025 deutlich zugenommen. VW wäre davon am stärksten betroffen. „Unsere aktualisierte CO2-Auswirkungsanalyse zeigt, dass der VW-Konzern seinen EU-weiten BEV-Anteil auf 25 Prozent im Jahr 2025 gegenüber 13 Prozent im Jahr 2023 verdoppeln muss, um die CO2-Compliance zu erreichen, was aus heutiger Sicht sehr schwierig aussieht“, so UBS-Analyst Patrick Hummel in einer Studie.

VW
Foto: Volkswagen
VW ID.3

Nicht nur deshalb hielt Hummel an seiner Verkaufsempfehlung für die Aktie fest. Für den Massenmarkt sowie speziell für VW bleibt Hummel skeptisch. Sein Kursziel für die Aktie lautet 84 Euro.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep8090100110120130
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Fakt ist: VW-Chef Oliver Blume hat viele Baustellen zu managen. Der Marktanteil in China sinkt, die Software-Sparte Cariad läuft nicht, die ID.Modelle sind nicht konkurrenzfähig – allen voran nicht im wichtigsten Markt in China. Die chinesischen Hersteller punkten bei den Konsumenten dagegen mit erstklassiger Software und einem am Kunden orientierten Infotainment.
VW agiert längst nicht mehr aus einer Position der Stärke heraus. DER AKTIONÄR bleibt für VW weiterhin zurückhaltend, obwohl sicherlich bereits viel im Kurs der VW-Aktie eingepreist ist.

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen St. - €
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern