Mit der Aktie des Energieriesen TotalEnergies geht es in einem sehr schwierigen Marktumfeld heute bergab. Kein Wunder, schließlich sorgen die gestern angekündigten Zölle für nahezu alle wichtigen Handelspartner der USA für eine sehr schlechte Stimmung und belasten zahlreiche Assetklassen. So verbilligen sich auch die Ölpreise um knapp drei Prozent, was natürlich TotalEnergies belastet.
Indes setzen die Franzosen ihre Expansion im Bereich der erneuerbaren Energien weiter fort. So will das Unternehmen nun in Kanada Wind- und Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 800 Megawatt (MW), die sich größtenteils noch in der Entwicklung befinden, übernehmen. Mit Big Sky Solar im Bundesstaat Alberta erwirbt TotalEnergies im Rahmen dessen aber auch ein 184-MW-Projekt, das bereits vor mehreren Wochen in Betrieb genommen wurde.
Stéphane Michel, President of Gas, Renewables and Power bei TotalEnergies, erklärte: "Wir freuen uns über die Unterzeichnung dieser Vereinbarungen mit RES über den Erwerb von über 600 MW an in der Entwicklung befindlichen Projekten für erneuerbare Energien in Alberta sowie über den Abschluss der Übernahme des Big Sky Solarparks. Diese Projekte werden zu unseren Zielen beitragen, bis 2025 eine Bruttokapazität von 35 GW aus erneuerbaren Energien und bis 2030 eine Stromproduktion von über 100 TWh zu erreichen."
TotalEnergies bleibt also entschlossen, bei erneuerbaren Energien seine globale Spitzenposition zu verteidigen – oder sogar noch weiter auszubauen. So wurde nun etwa die im Vorjahr angekündigte Übernahme der VSB Group, einem europäischen Wind- und Solarentwickler, abgeschlossen (mehr dazu lesen Sie hier). Ebenso wurde auch der Kauf von SN Power, einem Spezialisten für Wasserkraft in Afrika unter Dach und Fach gebracht.
Auch wenn aktuell natürlich die Sorgen aufgrund der riskanten Zollpolitik von Donald Trump den Kurs belasten, bleiben die Anteilscheine von TotalEnergies ein sehr attraktives Investment. Der Energieriese ist sehr stark und breit aufgestellt, verfügt über eine solide Bilanz und verfügt über eine sehr gute Kostenstruktur. Zudem ist die Bewertung günstig und die Dividendenrendite hoch. Kurzum: Die Aktie zählt zu den Favoriten im Sektor. Der Stopp sollte bei 49,00 Euro belassen werden.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: TotalEnergies.