+++ Heiße Hebel für den April +++

Thyssenkrupp: Rückschlag bei Marine-Sparte – Aktie sackt ab

Thyssenkrupp: Rückschlag bei Marine-Sparte – Aktie sackt ab
Foto: Thyssenkrupp
thyssenkrupp AG -%
Martin Mrowka 14.03.2025 Martin Mrowka

Seit Monaten versucht Thyssenkrupp, eine Minderheitsbeteiligung an seiner Kriegsschiff-Sparte abzuspalten und zu verkaufen. Als ein möglicher Käufer wurde Rüstungskonzern Rheinmetall gehandelt. Doch wie es in einem Medienbericht heißt, ist der Teilverkauf nun gescheitert. Die Thyssenkrupp-Aktie gerät im späten Freitagshandel unter Druck – vorübergehend.

Das Handelsblatt berichtet unter Berufung auf Insider, dass der mögliche Teilverkauf der Marinesparte ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) an Rheinmetall gescheitert ist. Konzern-Chef Miguel Lopez soll persönlich bei Rheinmetall angerufen haben, um das Vorhaben abzusagen. Der Deal sollte ursprünglich den Auftakt zur Konsolidierung der deutschen Rüstungsindustrie bilden.

Ende Februar hatte Lopez in einem Podcast noch bestätigt, dass Thyssenkrupp bezüglich des TKMS-Verkaufs eine außerordentliche Hauptversammlung plante. Die Abspaltung einer Minderheitsbeteiligung sollte dann noch in diesem Kalenderjahr abgeschlossen werden.

Die Quellen berichten nun aber von Kostengründen, einem von Rheinmetall-Chef Armin Papperger geforderten Staatseinstieg – und persönlichen Differenzen. Das brachte den Deal nun offenbar zum Scheitern. Thyssenkrupp will nun bis zum Spätsommer eine Lösung für TKMS finden, das Fregatten und U-Boote herstellt. 

Die neue Holdinggesellschaft der TKMS soll dann an der Frankfurter Wertpapierbörse zum Börsenhandel zugelassen werden. Zudem liefen die Gespräche mit der Bundesregierung über einen möglichen Einstieg weiter, teilte Thyssenkrupp in einem Statement mit.

An der Börse sackte die Thyssenkrupp-Aktie am Nachmittag im Xetra-Handel verschreckt auf 8,25 Euro ab – ein Tagesminus von gut fünf Prozent. Doch zum Handelsschluss erholte sich der MDAX-Wert schnell wieder auf 8,65 Euro.

Die Abspaltung und der (Teil-)Verkauf von Thyssenkrupp Marine Systems zieht sich weiter hin. Doch der Vollzug wird nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben. Die Ausgliederung ist strategisch relevant für Deutschland im Hinblick auf eine mögliche Zusammenarbeit im europäischen Verteidigungssektor. Die Auftragsbücher sind prall gefüllt. 

Gepaart mit der Rüstungsfantasie könnte die Thyssen-Aktie bald wieder zweistellig notieren. Der Turbo der Woche aus AKTIONÄR-Ausgabe 09/2025 hatte seit dem Kauf zwischenzeitlich 165 Prozent zugelegt. Der Stopp wurde zuletzt auf 3,80 Euro nachgezogen. Anleger setzen mit der restlichen Position nach den Teilverkäufen weiter auf steigende Kurse.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Thyssenkrupp.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Thyssenkrupp - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-889-3

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.