Thyssenkrupp nach heftigem Crash – Comeback in Sicht?

Thyssenkrupp nach heftigem Crash – Comeback in Sicht?
Foto: Marcel Paschertz/Shutterstock
thyssenkrupp AG -%
Julius Foth 07.04.2025 Julius Foth

Nachdem die Aktie von Thyssenkrupp eine Rally mit rund 150 Prozent Kursgewinn in kürzester Zeit hinter sich hat, geht es nun bergab. Der MDAX-Titel ist zum Börsenstart zwischenzeitlich um 23 Prozent gefallen und notierte unter der 7-Euro-Marke – ehe eine Erholung einsetzte.

Inzwischen hat sich der Kurs der Thyssenkrupp-Aktie zwar etwas beruhigt, notiert aber dennoch mit derzeit rund sechs Prozent im Minus. Auslöser der Schwäche ist weiterhin vor allem die weltweite Verunsicherung der Märkte infolge von Donald Trumps Zollpolitik, die auch andere Industriekonzerne und die Börsen weltweit branchenübergreifend unter Druck setzt.

Created with Highcharts 9.1.2ThyssenkruppGD 50GD 20022. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr24681012
Thyssenkrupp (WKN: 750000)

Neu ist, dass Thyssenkrupp Steel Europe den Liefervertrag mit dem Zulieferer Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) bis spätestens 2032 kündigen will. Der Industriekonzern will sich im Rahmen einer Neuausrichtung der Unternehmensstrategie von seiner 50-Prozent-Beteiligung an HKM durch Verkauf oder Schließung zu trennen. Das Ziel ist, die Produktionskapazitäten zu verringern und dadurch Fixkosten zu sparen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Der Konzern bevorzugt daher einen Verkauf der Anteile, um keine Mitarbeiter entlassen zu müssen.

Zudem stehen immer noch die Abspaltung und der Börsengang von Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) in Aussicht, die kürzlich für die 150-Prozent-Rally gesorgt haben. Nach der heutigen Kurskorrektur könnten weitere Fortschritte in diesem Zusammenhang dem Aktienkurs frischen Auftrieb verleihen und die Aktie wieder antreiben.

Langfristig bleiben die Zukunftsaussichten des Unternehmens deshalb weiterhin positiv, kurzfristig bleibt der Markt aber volatil und weitere Verluste sind nicht auszuschließen. DER AKTIONÄR empfiehlt abzuwarten, ob die erste Erholung im Tagesverlauf schon nachhaltig ist. Anleger sollten vorerst noch keine neuen Positionen eingehen. 

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Thyssenkrupp.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Thyssenkrupp - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-889-3

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern