Die Aktie von Siemens Energy wird ihre jüngste Verlustserie höchstwahrscheinlich am heutigen Mittwoch beenden. Neben der freundlichen Stimmung am Gesamtmarkt sorgte auch eine Kaufempfehlung von Morgan Stanley dafür, dass die Papiere deutlich zulegen. Damit hellt sich das Chartbild wieder auf.
Die US-Investmentbank hat ihre Einstufung für Siemens Energy mit einem Kursziel von 64 Euro auf "Overweight" belassen. Der Markt würde nur das untere Ende der Unternehmenszielspanne für den operativen Gewinn für 2028 einpreisen, schrieb Analyst Max Yates. Es sei allerdings unwahrscheinlich, dass der Konzern nicht besser abschneiden werde. Damit ergebe sich nicht weit vom DeepSeek-Tief entfernt bei 46,88 Euro eine weitere Kaufchance.
Ende Januar hatte die Sorge vor weniger energiehungrigen KI-Modellen des chinesischen Start-ups DeepSeek schon einmal zu einem ähnlichen Kursrutsch geführt, wie aktuell ein Medienbericht über womöglich geringere Ausgaben von Microsoft für das Leasing von KI-Rechenzentren.
Das Gasturbinengeschäft von Siemens Energy lebe nicht nur von den KI-Datenknoten, so Yates. Es mache aktuell nur geschätzte sieben Prozent der Konzernaufträge aus. Daneben treibe beispielsweise auch die Umstellung der Energieerzeugung in den Schwellenländern von Kohle auf Gas oder der Trend zu Kostensenkungen in Europa den Konzern an.
Mit dem deutlichen Plus am Mittwoch erobert die Aktie von Siemens Energy die zuletzt verloren gegangene 50-Tage-Linie zurück. Das ist aus charttechnischer Sicht ein Kaufsignal und dürfte für weitere Zugewinne sorgen.
Prinzipiell bleibt DER AKTIONÄR weiter zuversichtlich und rät die Gewinne laufen zu lassen. Neueinsteiger sollten aber die Nvidia-Zahlen am Abend abwarten, da diese nicht nur im Tech-Sektor, sondern auch bei Siemens Energy für hohe Volatilität sorgen dürfte.
Enthält Material von dpa-AFX