Schlussglocke: Tech-Werte gefragt – Tesla und QuantumScape unter Strom, Altria und Philip Morris schwächeln

Schlussglocke: Tech-Werte gefragt – Tesla und QuantumScape unter Strom, Altria und Philip Morris schwächeln
Foto: Shutterstock
NASDAQ-100 -%
Michel Doepke 28.03.2022 Michel Doepke

An der Wall Street hat sich zu Wochenbeginn die Erholung bei den Tech-Werten fortgesetzt. Der Nasdaq legte um gut 1,3 Prozent zu, der Dow Jones schloss hingegen nur moderat im Plus. Unter den Einzelwerten sorgten zwei Titel aus dem zukunftsträchtigen Bereich der Elektromobilität für gute Stimmung unter den Anlegern.

Die Aktie von Tesla stieg um rund acht Prozent und näherte sich damit weiter dem bisherigen Rekordhoch bei 1.243 Dollar an, welches der Wert im Herbst letzten Jahres markierte. Rückenwind verlieh die Aussicht auf einen neuen Aktiensplit.

Im Bereich der Batterie-Spezialisten ragte die Aktie von QuantumScape heraus. Ein Medienbericht des Branchenmagazins electrek, der sich auf eine mögliche Zusammenarbeit mit Porsche bezog, sorgte für positive Impulse. Auf der Verliererseite hingegen befanden sich die Anteile der Tabak-Riesen Altria und Philip Morris. Pläne von Walmart, in Geschäften bestimmter Bundesstaaten keine Zigaretten mehr zu verkaufen, belasteten. Das berichtete das Wall Street Journal.

Ausblick: BioNTech legt Zahlen vor

Auch wenn sich das Quartal bereits wieder dem Ende entgegenneigt, öffnen einige Unternehmen noch ihre Bücher für das zurückliegende Jahresviertel respektive Geschäftsjahr 2021. Hier richten sich die Blicke unter anderem am Mittwoch auf die Bilanz-Vorlage des Mainzer Biotech-Unternehmens BioNTech. Am Dienstag nach US-Börsenschluss legen auch Lululemon und Micron Technology frische Zahlen vor. DER AKTIONÄR hält Sie wie gewohnt zu den wichtigsten Entwicklungen auf dem Laufenden.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech, Porsche, Altria, Philip Morris, Beyond Meat.

Aktien/Derivate von Porsche befinden sich im AKTIONÄR-Depot und Hebel-Depot.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Aktien von BioNTech befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nasdaq 100 - PKT
DowJones - PKT
Beyond Meat Inc. - €
Altria Group - €
Philip Morris - €
Walmart - €
HP - €
Tesla - €
QuantumScape Corp - $

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Als wir Warren Buffett mit Abschluss von Band 3 Ende der 1990er-Jahre verließen, leitete er das größte Unternehmen Amerikas – Berkshire Hathaway – und sein persönliches Vermögen war auf 40 Milliarden Dollar angewachsen. Im Band 4 zeichnet der renommierte Investmentexperte und Buffett-Kenner Glen Arnold nach, wie Buffett Berkshire zum angesehensten Unternehmen der Welt machte. Es geht um die Investitionen Buffetts in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts, als Berkshire zu einem Giganten mit jährlichen Gewinnen von über acht Milliarden Dollar wurde – unter anderem um Moody’s, PetroChina und Walmart. Dank Arnolds scharfsinniger Deal-Analysen können wir von Buffett lernen und selbst bessere Investoren werden.

Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Autoren: Arnold, Glen
Seitenanzahl: 380
Erscheinungstermin: 05.03.2026
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-037-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern