+++ Heute startet das neue Echtgeld-Depot +++

Rheinmetall: Möglicher „Best Case“ – Gewinne ohne Ende?

Rheinmetall: Möglicher „Best Case“ – Gewinne ohne Ende?
Foto: NurPhoto/Ying Tang/picture alliance/dpa
Rheinmetall -%
Marion Schlegel 06.03.2025 Marion Schlegel

Während im DAX am heutigen Donnerstag fast nur Gewinner zu finden sind, zeigt sich bei Rheinmetall schon fast ein ungewohntes Bild. Die Aktie gehört nach der starken Rally zuletzt heute zu den wenigen Verliererwerten im deutschen Leitindex. Derzeit kämpft das Papier mit der Marke von 1.200 Euro.

Created with Highcharts 9.1.2Rheinmetall12. Aug26. Aug9. Sep23. Sep7. Okt21. Okt4. Nov18. Nov2. Dez30. Dez13. Jan27. Jan10. Feb24. Feb400600800100012001400
Rheinmetall (WKN: 703000)

An den fundamental starken Aussichten hat sich derweil aber nichts geändert. Kommt das von Union und SPD geplante riesige Finanzpaket tatsächlich, würde dies in den kommenden Jahren Investitionen in gigantischem Ausmaß insbesondere im Bereich Rüstung bedeuten. „Whatever it takes“: Friedrich Merz will für Verteidigungsausgaben keine Obergrenze festlegen. Künftig sollen damit sämtliche Verteidigungsausgaben oberhalb von einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts von den Beschränkungen der Schuldenbremse ausgenommen werden. Das wäre – gerechnet mit dem BIP von 2024 – alles über etwa 43 Milliarden Euro. Die Kritik ist allerdings groß. Nicht nur, dass das alte Parlament dem Ganzen zustimmen soll, Merz handelt nur wenige Tages nach seiner Wahl genau gegenteilig zu dem, was er vor der Wahl versprochen hatte. Da hieß es von seiner Seite noch, die Schuldenbremse schütze das Geld der jungen Generation.

Wie dem auch sei, kommt das Okay für die Pläne, würde dies goldene Zeiten für Rheinmetall & Co bedeuten. Das sieht auch UBS-Analyst Sven Weier so: Die Bestrebungen von CDU/CSU und SPD in puncto Schuldenbremse und Verteidigungsausgaben könnten sich für Rheinmetall als "Best Case" erweisen. Weier verweist darauf, dass es auf zeitlich unbegrenzte Investitionen in die Verteidigung in deutlich höherem Umfang hinauslaufen könne als bislang gedacht.

Am heutigen Donnerstag gönnt sich die Aktie von Rheinmetall aber erst einmal eine Verschnaufpause. In der kommenden Woche wird es direkt aber wieder spannend. Am Mittwoch, 12. März, legt das Unternehmen seine Jahreszahlen vor. DER AKTIONÄR bleibt für seine Top-Empfehlung auch weiterhin zuversichtlich. Investierte Anleger lassen ihre Gewinne laufen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Rheinmetall - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: What Works on Wall Street

Was an der Wall Street funktioniert … funktioniert auch im Max-Mustermann-Weg. „What Works on Wall Street“ ist ein Börsen­buchklassiker. Er besticht durch eine rationale, empirische Herangehensweise – und beherzigt damit einen der zentralen Ratschläge, den alle erfolgreichen Investoren befolgen: Halten Sie Emotionen aus dem Anlageprozess heraus! James P. O’Shaughnessy analysiert auf der Grundlage von Daten, die teilweise weit zurückreichen, welche Anlagestrategien sich als dauerhaft erfolgreich erwiesen haben, auf welche Kennzahlen man wirklich achten sollte, weshalb Trendfolge funktioniert, wie man Growth und Value für sich arbeiten lassen kann und vieles mehr.

What Works on Wall Street

Autoren: O´Shaughnessy, James P.
Seitenanzahl: 656
Erscheinungstermin: 15.06.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-860-2

Preis: 79,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.