Also doch: Die Rally nach den Zahlen wurde komplett verkauft. Die Palantir-Aktie hat ihre Gewinne nach den jüngsten Quartalsergebnissen bis Ende Februar komplett abgegeben. Anfang Februar war der Palantir-Kurs nach den Zahlen von 83,74 Dollar auf mehr als 100 Dollar gesprungen. Danach stieg der Kurs weiter – auf bis zu 125 Dollar, bevor eine Abwärtsbewegung einsetzte.
Kurz sah es so aus, als könnte die Palantir-Aktie bereits an den ersten technischen Auffangmarken drehen. Das 38,2-Prozent-Fibonacci-Retracement verlief um die 86 Dollar, die 50-Tage-Linie um die 85 Dollar. Doch am vergangenen Freitag, dem letzten Handelstag im Februar, trennten sich Anleger noch mal vermehrt von Palantir. Der Kurs sackte kurzzeitig bis auf 78,58 Dollar ab.
Erholung kurz vor dem Wochenende
Einen Lichtblick gab es jedoch auch: Die anschließende Gegenbewegung noch am selben Tag führte letztendlich zu einem hauchdünnen Tagesplus von knapp 0,2 Prozent (Schlusskurs im US-Handel: 84,90 Dollar). Nachbörslich stieg der Kurs wieder über 85 Dollar.
Diese Erholung dürfte auch der Entwicklung am Gesamtmarkt geschuldet sein: Auch der Bitcoin-Kurs konnte im Freitagsverlauf zulegen, ebenso der Nasdaq 100. Es war also eine allgemeine Erholung bei spekulativ getriebenen Momentum-Werten zu beobachten.
Auf Sicht der kommenden Handelstage bleibt es spannend, ob sich Palantir auf dem aktuellen Niveau an der Börse stabilisieren kann. Dass die Aufwärtskurslücke inzwischen wieder geschlossen wurde, ist jedenfalls kein bullishes Zeichen. Andererseits ist es normal, dass eine Aktie auch mal deutlich korrigiert, wenn sie in kurzer Zeit so extrem gestiegen ist wie Palantir. Der langfristige Aufwärtstrend ist weiterhin intakt. Mit dem Kursrutsch vom Freitag ist die Aktie zumindest zeitweise unter den AKTIONÄR-Stopp gerutscht. Die Kaufempfehlung kam Anfang September 2024. Der Trade wird nun nach einem halben Jahr mit einem Mega-Plus von 192 Prozent geschlossen.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir Technologies.