+++ Heiße Hebel für den April +++

„Nur noch Jahre entfernt“ – Microsoft stellt sich gegen Nvidia

„Nur noch Jahre entfernt“ – Microsoft stellt sich gegen Nvidia
Foto: Grok
Microsoft Corp. -%
Lukas Meyer 20.02.2025 Lukas Meyer

Microsoft sorgt für Furore: Der Tech-Gigant präsentiert mit dem „Majorana 1“ einen revolutionären Quantenchip und erklärt, dass leistungsfähige Quantencomputer nur noch „Jahre, nicht Jahrzehnte“ entfernt sind. Diese Aussage steht im direkten Widerspruch zu Nvidia-Chef Jensen Huang, der frühestens in 20 Jahren mit marktreifen Systemen rechnet. Welche Auswirkungen hat das auf den Markt?

Der neu vorgestellte Chip basiert auf einer speziellen Architektur mit sogenannten Majorana-Fermionen, die eine höhere Fehlerresistenz als bisherige Qubit-Technologien versprechen. Damit könnte Microsoft eines der größten Hindernisse der Quantenforschung – die hohe Fehleranfälligkeit – lösen. Das Unternehmen setzt auf einen hybriden Ansatz aus traditionellen Halbleitern und supraleitenden Nanodrähten, um die Skalierbarkeit zu ermöglichen.

Ein wissenschaftliches Paper zu den Forschungsergebnissen soll demnächst in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlicht werden.

Quanten-Aktien im Aufwind

Gestern berichtete DER AKTIONÄR über die starken Kursreaktionen: Für D-Wave Quantum ging es um 13 Prozent nach oben, BTQ Technologies konnte sogar um 41 Prozent zulegen. Auch Rigetti Computing zählte mir vier Prozent Kursplus zu den größten Gewinnern des Tages. Microsoft selbst stieg um gut ein Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2D-Wave QuantumGD 50GD 2004. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb024681012
D-Wave Quantum Inc. (WKN: A3DSV9)

Der Konflikt mit Nvidia

Die Aussagen von Microsoft widersprechen direkt den Prognosen von Nvidia-CEO Jensen Huang, der noch im Januar sagte, dass nützliche Quantencomputer frühestens in 20 Jahren kommen würden. Seine skeptische Haltung hatte damals zu einem Kursrücksetzer bei vielen Quanten-Playern geführt. Auch Google und IBM verfolgen ambitionierte Quantenpläne – während Google bereits für 2030 erste Anwendungen sieht, erwartet IBM marktreife Systeme bis 2033.

Die Ankündigung von Microsoft dürfte der Quanten-Industrie neuen Schwung verleihen. DER AKTIONÄR sieht Quanten-Technologie als den nächsten Mega-Trend. Anleger greifen daher zum Quantum Computing Index. Dieser bündelt die weltweit führenden Unternehmen aus dem Sektor. Von NVIDIA und Microsoft bis zu Pionieren wie D-Wave und Rigetti – dieser Index eröffnet Ihnen den Zugang zu einer Zukunftsbranche mit enormem Wachstumspotenzial. Profitieren Sie vom ersten Schritt in die nächste Ära der Innovation und bleiben Sie an der Spitze der digitalen Transformation.

Hier geht es zum Index

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Aktien von Microsoft befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.