Wer zu Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine Aktien von Rheinmetall gekauft hat, der hat seit Kapital bis heute mehr als ver-14-facht. Deutlich schneller ging es zuletzt bei Steyr Motors. Hier reichten wenige Tage für eine ähnlich gute Performance. Aber die Gewinne sind bei Steyr vermutlich genauso schnell wieder weg sie sie entstanden sind.
Aber auch bei anderen Rüstungswerten wird es nach den jüngsten Kurssteigerungen so langsam kritisch. Trotz der immer besseren Perspektiven sind die Bewertungen mittlerweile mehr als ambitioniert.
BYD mit E-Autorevolution und Rekordhoch
Einen echten Höhenflug legt derzeit die Aktie von BYD hin, sie hat ein neues Rekordhoch erreicht – und das nicht ohne Grund. Die neu vorgestellte 1.000-Volt-Plattform gepaart mit der 1.000-Watt-Ladetechnologie ermöglicht Ladezeiten von wenigen Minuten, also vergleichbar mit der Betankung eines Benzin- oder Dieselautos. Eine echte E-Auto-Revolution – oder wie es ein Analyst ausdrückte: „Nicht von dieser Welt“.
XPeng – fliegende Autos und Roboter
Während BYD seinen ohnehin schon großen technologischen Vorsprung weiter ausbaut, gibt es mittlerweile eine neue Nummer 2 in China. XPeng baut nicht nur Autos, die sich extrem gut verkaufen, sondern entwickelt auch Flugtaxis und humanoide Roboter. Und auch die Zahlen passen, wie die gerade veröffentlichte Bilanz belegt.
Raus aus Rüstung, rein in China-Aktien?
Warum es für die Rüstungsaktien langsam eng werden könnte und warum China-Aktien noch viel Luft nach oben haben, erfahren Sie in der neuen TV-Ausgabe von maydornsmeinung. Darüber hinaus geht es um Silber – den heimlichen Rüstungsgewinner – und die Aktien von Rheinmetall, Steyr Motors, Mutares, BYD, XPeng, Xiaomi, Apple, Baidu und Tencent.