+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

KI im Fokus: OpenAI sammelt Milliarden – Apple und Nvidia investieren

KI im Fokus: OpenAI sammelt Milliarden – Apple und Nvidia investieren
Foto: PopTika/Shutterstock
Apple Inc. -%
Marion Schlegel 12.09.2024 Marion Schlegel

Der ChatGPT-Erfinder OpenAI will sich offenbar 6,5 Milliarden Dollar frisches Geld von Investoren besorgen. Dabei solle die KI-Firma insgesamt mit 150 Milliarden Dollar bewertet werden, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen. Neben Microsoft sollen auch Apple und Nvidia zu den Geldgebern gehören.

Die Gesamtbewertung bei solchen Finanzierungsrunden ergibt sich daraus, welchen Anteil an dem Unternehmen die Investoren für ihr Geld bekommen. Noch Ende August strebte OpenAI Berichten zufolge einen Wert von 100 Milliarden Dollar an.

Außerdem verhandele OpenAI mit Banken über eine Kreditlinie von fünf Milliarden Dollar, schrieb Bloomberg. Bisher holte sich die KI-Firma vor allem Geld vom Software-Riesen Microsoft, der mehr als zehn Milliarden Dollar lockergemacht haben soll.

Das Training von KI-Modellen und auch ihr Betrieb in riesigen Rechenzentren verschlingen Milliarden. Und nach wie vor ist unklar, ob sich das Geschäft von allein tragen kann. OpenAI steht unterdessen im Wettbewerb mit anderen KI-Firmen wie Anthropic sowie Tech-Riesen wie Google und dem Facebook-Konzern Meta, die eigene Modelle entwickeln.

An der neuen Geldspritze wollen sich Medienberichten zufolge neben Microsoft auch Apple und der KI-Chip-Spezialist Nvidia beteiligen. Angeführt werde sie vom Finanzinvestor Thrive Capital.

Created with Highcharts 9.1.2Nvidia9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep255075100125150
Nvidia (WKN: 918422)

Bereits vor einigen Monaten hatte Apple auf seiner Worldwide Developer Conference (WWDC) eine neue Partnerschaft mit OpenAI für die Integration von ChatGPT auf iPhones verkündet.

Created with Highcharts 9.1.2Apple9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep160180200220240
Apple (WKN: 865985)

Die Aktie um Microsoft, Nvidia und Apple präsentieren sich seit Monaten extrem stark. Nvidia und Microsoft profitieren hier nicht zuletzt von der starken Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz. Auch Apple will verstärkt auf das Thema setzen. Am Mittwoch konnten alle drei Werte deutliche Zugewinne verzeichnen. Microsoft gewann am Ende gut zwei Prozent, Apple gut ein Prozent. Nvidia verzeichnete derweil ein Kursplus von mehr als acht Prozent und war der zweitstärkste Wert des Tages im Nasdaq 100.

Das Thema Künstliche Intelligenz bleibt heiß. Alle drei Werte – Microsoft, Apple und Nvidia – sind laufende Empfehlungen des AKTIONÄR. Die Aussichten bleiben stark, Anleger lassen ihre Gewinne weiter laufen.

Created with Highcharts 9.1.2Microsoft9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep300350400450500
Microsoft (WKN: 870747)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple, Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Microsoft, Apple, Nvidia.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €
Microsoft - €
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern