+++ Die 5 besten Performer mit 300-Prozent-Chance +++
Foto: Frank Hoermann/Sven Simon/picture alliance/dpa
24.06.2024 Michael Schröder

Infineon: Barclays und Bernstein bleiben bullish – hilft das der Aktie?

-%
Infineon

Jerome Ramel von BNP Paribas hat Anfang Juni ein Top-Kursziel für die Infineon-Aktie vergeben. Der Analyst sieht die Aktie des heimischen Chipherstellers erst bei 53 Euro (bislang: 45 Euro) fair bewertet. Bei Barclays und Bernstein zeigen die Daumen zwar auch weiter nach oben. Die Kursziele der beiden Investmentbanken liegen aber ein Stück weiter unter der des Franzosen.

Barclays hat die Einstufung für die Infineon-Aktie vor dem Beginn der Berichtssaison der europäischen Halbleiterindustrie zum zweiten Quartal auf "Overweight" mit einem Kursziel von 38 Euro belassen. Analyst Simon Coles aktualisierte in einer Branchenstudie seine Schätzungen für die Branche. Für Infineon erwartet er eine allmähliche Erholung. Der Fokus der Anleger dürfte sich bereits auf das kommende Geschäftsjahr 2024/25 und die Ziele für diesen Zeitraum verlagern, die der Chiphersteller wohl im November bekannt geben werde.

Stacy Rasgon von Bernstein Research bleibt auch bei der "Outperform“-Einstufung, sieht die DAX-Aktie aber erst bei 45 Euro fair bewertet. Seine Umsatzerwartungen an den Münchener Chiphersteller für das zweite Halbjahr 2024 lägen im Rahmen des saisonal Erwartbaren beziehungsweise etwas darüber, so der Stratege. Mit Blick auf europäische Chipaktien behalte er seine leichte Präferenz für Infineon bei.

Ein Blick auf den Chart zeigt derzeit ein anderes Bild: Nach dem Zwischenspurt im Mai hat die Aktie nicht Kurs auf das Dezemberhoch 2023 bei 39,35 Euro und mehr genommen, sondern den größten Teil der Mai-Gewinne wieder eingebüßt. Die Sorge vor einer Verzögerung bei der erhofften Nachfragebelebung drückt auf die Stimmung.

Infineon (WKN: 623100)

Frische Informationen zum Bestellverhalten der Kunden und zur operativen Entwicklung bei Infineon gibt es offiziell erst am 5. August. Dann wird der heimische Chipriese seine Zahlen für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2023/24 präsentieren. Bis dahin dürften neben der allgemeinen Marktstimmung vor allem neue Analystenstimmen für Kursbewegungen sorgen. Bestätigt sich am Ende, dass das Schlimmste im Geschäftszyklus hinter dem Halbleiterkonzern liegt, sollte die Aktie schon wieder höher notieren. Anleger mit Weitblick lassen sich nicht aus der Ruhe bringen und halten an ihrer Position fest.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infineon - €

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-966-1

Jetzt sichern