Gold vs Bitcoin: Gold muss sich nicht fürchten - sagt Goldman Sachs

Gold vs Bitcoin: Gold muss sich nicht fürchten - sagt Goldman Sachs
Foto: Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 18.12.2020 Markus Bußler

Der Goldpreis startet heute schwächer in den Tag. Doch insgesamt blicken die Goldanleger auf eine gute Woche zurück. Gestern konnte das Edelmetall sogar kurzzeitig in den Bereich des wichtigen Widerstands bei 1.900 Dollar steigen. Zuletzt gab es einige Stimmen, die Bitcoin haben Gold den Rang ablaufen sehen. Doch Goldman Sachs sieht die Sache differenzierter.

„Die aktuelle Underperformance von Gold in diesem Umfeld, in dem die Realzinsen fallen und der Dollar ebenfalls schwach ist, hat einige Investoren besorgt, Bitcoin könnte Gold als Inflations-Hedge ablösen“, schreiben die Analysten von Goldman Sachs. „Doch wir sehen Bitcoin steigende Popularität nicht als existenzielle Gefahr für Gold.“ Zahlreiche institutionelle Investoren würden Bitcoin nach wie vor aufgrund der eingeschränkten Transparenz meiden, während vor allem Privatanleger die Krypto-Währung nach oben katapultieren. Goldman Sachs glaubt, dass sowohl Gold als auch Bitcoin nebeneinander existieren können.

Tatsächlich sind die Überschneidungen von Bitcoin und Gold eher überschaubar. Sicher, beides wird als Währung gesehen, die sich dem staatlichen Zugriff entzieht. Sowohl Bitcoin als auch Gold können nicht beliebt vermehrt werden. Die Inflationierung ist damit im Gegensatz zu Fiat-Währungen begrenzt. Dennoch ist Gold ein physisches Metall, das sich seit Jahrtausenden als Speicher für Vermögen bewährt hat. Zar ist der industrielle Nutzen von Gold eher gering, dennoch vorhanden, was bei Bitcoin sicher nicht der Fall ist. Zudem wird Gold vor allem von der Schmuckindustrie nachfragt – die Bitcoin-Ohrringe hingegen kommen als Weihnachtsgeschenk eher nicht so gut an. Beides hat sicher seine Daseinsberechtigung. Aber Goldman Sachs hat sicher recht, dass das eine sicher nicht das andere ersetzen wird.

Zurück zu Gold: Der Marke von 1.900 Dollar (beziehungsweise 1.904 Dollar im Future) kommt kurzfristig eine wichtige Rolle zu. Gelingt Gold er Ausbruch, dann erhöhen sich die Chancen der Bullen, dass sich das Blatt wendet und die nächste Aufwärtsbewegung läuft.

Created with Highcharts 9.1.2Gold13. Jan10. Feb9. Mär6. Apr4. Mai1. Jun29. Jun27. Jul24. Aug21. Sep19. Okt16. Nov14. Dez14001500160017001800190020002100
Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern