+++ Europäische Rüstungsindustrie boomt +++

flatexDEGIRO: Auf Wachstum getrimmt

flatexDEGIRO: Auf Wachstum getrimmt
Foto: Macro Econ/Shutterstock
flatexDEGIRO AG -%
Martin Mrowka 03.03.2025 Martin Mrowka

Der Onlinebroker hat turbulente Zeiten hinter sich und nun starke Zahlen vorgelegt. Mit einem neuen Chef an der Spitze strebt flatexDEGIRO den Ausbau seiner Marktstellung an.

Bernd Förtsch kann wieder zufriedener sein. Ein Jahr nachdem sich der Gründer und größte Einzelaktionär von flatexDEGIRO – er hält direkt und indirekt fast 20 Prozent der Anteile – aktivistisch an die Unternehmensführung wandte und umfangreiche Änderungen forderte und auch durchsetzte, hat sich der Aktienkurs des SDAX-Konzerns nicht nur gefangen, sondern im Wert sogar verdoppelt. Am Mittwoch wurde bei 19,32 Euro der höchste Stand seit März 2022 markiert. Das Unternehmen kommt derzeit auf einen Börsenwert von gut zwei Milliarden Euro.

Wechsel im Management

Das vergangene Jahr verlief in mehrfacher Hinsicht turbulent. Im Februar 2024 hatte Förtsch die operative und strategische Entwicklung des Unternehmens öffentlich bemängelt. Zu den Kritikpunkten zählten unter anderem die verpasste Innovation bei Themen wie Krypto- und Neo-Brokerage sowie die schwache Entwicklung des Börsenkurses ab 2021. Im April trat schließlich der Vorstandsvorsitzende des Finanzdienstleisters, Frank Niehage, zurück. Im Rahmen der Hauptversammlung wurde Förtsch im Juni in den Aufsichtsrat des Unternehmens gewählt.

Christian Retkowski von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) begrüßte es im Rahmen dieser Hauptversammlung ausdrücklich, dass sich „ein wesentlich beteiligter Gesellschafter direkt in die Verantwortung nehmen lässt“. Der ebenfalls von Förtsch kritisierte Aufsichtsratschef bleibt noch bis zur kommenden HV Mitte 2025 im Amt. [Hinweis: Mittlerweile hat Martin Korbmacher sein Mandat niedergelegt.]

Seit vergangenem Oktober führt nun der ehemalige Europa-Chef von Morgan Stanley, Oliver Behrens, als neuer Vorstandsvorsitzender den flatexDEGIRO-Konzern.

Neben den Veränderungen auf der Führungsebene hat sich auch sonst einiges getan bei dem Onlinebroker, der im Jahr 2006 als flatex in Kulmbach von Bernd Förtsch gegründet wurde und im Jahr 2020 den niederländischen Discountbroker DEGIRO übernahm.

Die Finanzaufsicht BaFin hat ihre zwischenzeitlich erhöhten Eigenkapitalanforderungen wieder gesenkt, wodurch sich die Kapitalflexibilität der Gruppe verbessert. Der Sonderbeauftragte der BaFin hat sein Prüfungsmandat beendet.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern