+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Exklusiv: Apple-iPhone-Nachfrage bricht in Deutschland alle Rekorde

Exklusiv: Apple-iPhone-Nachfrage bricht in Deutschland alle Rekorde
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Florian Söllner 05.12.2014 Florian Söllner

Jahrelang blickten viele iPhone-Nutzer mit verstohlenem Blick auf die immer größeren Android-Smarthones. Doch Apple blieb seiner Politik eines kleinen, „mit einer Hand zu bedienenden“ Displays treu. Dann doch: Seit Herbst 2014 gibt es das iPhone im Großformat – und die Kunden lieben es.

Auch hierzulande steht Apple ganz weit oben auf den Weihnachtszetteln. Europas größtes Preisvergleichsportal idealo.de hat für den AKTIONÄR die Suchanfragen für das neue iPhone 6 und das iPhone 6 Plus in der KW 48 mit denen nach dem iPhone 5S im Vorjahr verglichen. Die Zahlen sind beeindruckend: „Es sind 53,7 Prozent mehr Klicks als 2013“, so idealo-Sprecher Patrick Lohmeier. Vergleicht man einzeln das iPhone 6 mit dem Vorgängermodell liegt das Interesse immerhin noch 25,9 Prozent höher.

Siehe auch Apple-Chart-Check im neuen DAF-Interview:

 

Die idealo-Daten (Tochter von Axel Springer) decken sich mit Vorhersagen der optimistischsten Analysten. Ming-Chi Kuo von KGI Securities rechnet etwa damit, dass im vierten Quartal mit insgesamt 72 Millionen iPhones 40 Prozent mehr abgesetzt werden als im Vorjahr. Alex Gauna von JMP Securities sieht vor allem auch in den USA und in China eine außergewöhnlich hohe Nachfrage nach dem iPhone.

Trend noch intakt

Analysten prognostizieren im Schnitt, dass der Gewinn im laufenden Quartal dabei um 30 Prozent zulegt. Gewissheit gibt es Ende Januar: Dann legt Apple seine Zahlen vor. Bis dahin rechnet DER AKTIONÄR mit keiner größeren Korrektur der Aktie. Das Kursziel liegt bei 142 Dollar oder umgerechnet 115 Euro. Das 2015er-KGV liegt bei moderaten 14.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern