Apple: 72 Millionen verkaufte iPhones?

Apple: 72 Millionen verkaufte iPhones?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Thorsten Küfner 24.11.2014 Thorsten Küfner

Wenig überraschend ist auch Apples iPhone 6 ein absoluter Verkaufsschlager. Bereits am ersten Verkaufswochenende gingen mehr als zehn Millionen Smartphones des Tech-Riesen aus Kalifornien über die Ladentheken. Und aller Voraussicht nach dürften bald auch viele iPhones unter den Weihnachtsbäumen weltweit liegen.

Analyst Ming-Chi Kuo von KGI Securities rechnet daher damit, dass im vierten Quartal insgesamt 72 Millionen iPhones abgesetzt werden dürften. Für das erste Quartal erwartet er dann allerdings einen Rückgang auf „nur noch“ 50 Millionen Stück. Indes bleibt auch das Analysehaus Susquehanna wegen der starken iPhone-Nachfrage für die Apple-Aktie zuversichtlich gestimmt. Das Kursziel wurde von 120 auf 135 Dollar erhöht.

Aktuell raten 45 der insgesamt 62 Analysten, die sich mit Apple befassen zum Kauf. 13 stufen die Papiere mit Halten ein und nur vier empfehlen den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt derzeit bei 120 Dollar.

Mehr im aktuellen Heft

Auch DER AKTIONÄR rät weiterhin zum Kauf der Apple-Aktie. Mehr zu Apple und welche anderen Aktien sich Anleger jetzt ins Depot legen sollten, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe 49/14. Hier bequem als ePaper erhältlich.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern