Nach einem schwachen Wochenstart hat der DAX am Dienstag kräftig zugelegt. Ein Ausbleiben neuer Zoll-Drohungen und die Hoffnung auf Entspannung im Handelskonflikt sorgen für Erleichterung – auch wenn die Risiken weiter im Raum stehen.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Dienstag eindrucksvoll zurückgemeldet. Der DAX legte zum Handelsschluss um 2,48 Prozent auf 20.280 Punkte zu und durchbrach damit erneut die Marke von 20.000 Zählern – nach drei verlustreichen Tagen in Folge ein starkes Zeichen. Auch der MDAX zog um 3,78 Prozent auf 25.571 Punkte an.
Anleger zeigten sich erleichtert, dass neue Eskalationen im Zollstreit zwischen den USA und China vorerst ausgeblieben sind. In den vergangenen Tagen hatte die aggressive Rhetorik von US-Präsident Donald Trump die Märkte weltweit belastet. Nun schöpfen Investoren wieder Hoffnung auf Verhandlungen – trotz anhaltend hoher Unsicherheit.
Rüstungs- und Industrieaktien vorn
Zu den größten Gewinnern im DAX zählten Siemens Energy, Heidelberg Materials und Rheinmetall mit Kursgewinnen von bis zu sechs Prozent. Auch im MDAX war der Rüstungssektor stark gefragt: Hensoldt und Renk setzten ihre Vortagserholung fort und stiegen um sieben respektive zwölf Prozent.
Positive Impulse gab es auch von Unternehmensseite. So kündigte Continental an, sich von seiner Kunststoffsparte Contitech zu trennen. Die Aktie legte daraufhin um knapp fünf Prozent zu. Stabilus überzeugte mit einem Großauftrag aus China und gewann 11,5 Prozent im SDAX.
Europaweit Erholung – Wall Street zieht mit
Der EuroStoxx 50 kletterte um 2,5 Prozent auf 4.773 Punkte, auch in London und Zürich zeigten sich die Märkte freundlich. In den USA setzten Dow Jones und Nasdaq 100 das Ganze fort und lagen zum europäischen Handelsschluss jeweils rund zwei Prozent im Plus.
Schnäppchenjäger und die Hoffnung auf eine diplomatische Lösung im Zollstreit sorgen für Erleichterung. Doch die Lage bleibt fragil – neue Störfeuer drohen jederzeit. Privatanleger sollten die geopolitischen Risiken im Blick behalten.