+++ Explosive Hebel-Chance von 598 Prozent +++

BP: Opec+ dreht den Hahn auf, was nun?

BP: Opec+ dreht den Hahn auf, was nun?
Foto: Shutterstock
BP PLC -%
Thorsten Küfner 31.03.2025 Thorsten Küfner

Die BP-Aktie kann zum Auftakt in die neue Woche leicht zulegen. Denn es gibt erneut Rückenwind vom Ölmarkt. Doch wie geht es weiter, wenn die Förderbeschränkung der Gruppe Opec+ ab diesen Dienstag (1. April) auslaufen? Die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) und andere wichtige Förderländer wie Russland wollen dann den Ölhahn stärker aufdrehen.

Die 2023 beschlossene Kürzung der Tagesproduktion um 2,2 Millionen Barrel soll schrittweise rückgängig gemacht werden. Die Ankündigung der Opec+, ihre freiwilligen Förderkürzungen schrittweise zurückzufahren, kam bereits Anfang März und war für die Ölmärkte eine große Überraschung. In der ersten Reaktion sind die Ölpreise deutlich gefallen. Im Verlauf des März konnten sich die Notierungen aber wieder erholen. Wenn die Opec+ aber tatsächlich beginnt, den Ölhahn stärker aufzudrehen, dürfte das auch Auswirkungen auf die Preise haben. "Das de facto steigende Ölangebot dürfte in den Fokus rücken und die Preise belasten", kommentierte Barbara Lambrecht, Rohstoffexpertin der Commerzbank.

Zur Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident im Januar kostete Rohöl der Nordseesorte Brent noch etwa 82 Dollar je Barrel. Dann ist der Preis bis Anfang März schnell auf unter 70 Dollar gefallen, was vor allem mit der aggressiven Zollpolitik der neuen US-Regierung zu tun hat. Das als "erratisch" beschriebene Vorgehen mit immer neuen Ankündigungen, Rücknahmen oder Verschiebungen von Zöllen sorgt an den Märkten für große Verunsicherung mit Blick auf die Weltwirtschaft und belastet damit die Nachfrage nach Rohöl.

Zudem hat Trump die Opec mehrfach aufgefordert, die Preise zu senken. Zuletzt hat aber auch das jüngste harte Vorgehen der US-Regierung gegen das wichtige Förderland Iran eine starke Wirkung auf die Ölpreise. Unter anderem hatten Sanktionen gegen die Verarbeitung von iranischem Öl in China die Ölpreise in den vergangenen Handelstagen wieder steigen lassen.

Created with Highcharts 9.1.2BP15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär44,555,566,5
BP (WKN: 850517)

Die Nervosität am Ölmarkt bleibt hoch. Doch letztlich sollte man sich natürlich weiterhin vor Augen halten, dass BP auch mit dem aktuellen Preisniveau sehr gut zurechtkommt und Tag für Tag satte Gewinne einfährt. Wer bei der günstig bewerteten Dividendenperle BP bereits an Bord ist, kann nach wie vor dabeibleiben. Der Stoppkurs sollte nach wie vor bei 3,50 Euro belassen werden.  

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BP - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern