Union und SPD haben einen ersten Durchbruch in ihren Sondierungsgesprächen erzielt und ein Finanzpaket von historischem Ausmaß für Verteidigung und Infrastruktur geschnürt. Auch wenn noch nicht alles in trockenen Tüchern ist, setzt die Börse auf den bevorstehenden Milliarden-Boost. Vor allem deutsche Small und Mid Caps starten durch – einige davon sind bereits im Real-Depot und profitieren mit.
Dem Vernehmen nach soll die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben gelockert werden. Zudem ist geplant, ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Instandsetzung der Infrastruktur zu schaffen.
Beide Beschlüsse sollen aufgrund der komplizierten Mehrheitsverhältnisse noch vom alten Bundestag getroffen werden. Die ausgearbeiteten Vorschläge dürften daher bereits in der kommenden Woche zur Abstimmung kommen. Sollte es grünes Licht geben, sehen erste Volkswirte Aufwärtspotenzial für die Wachstumsprognosen Deutschlands.
Das Real-Depot war auf diesen Umschwung vorbereitet: „Der Regierungswechsel könnte zusätzliche Impulse liefern – insbesondere, wenn nun die passenden Rahmenbedingungen für eine Erholung der heimischen Wirtschaft geschaffen werden“, hieß es zuletzt in einem Update. „Im Fokus stehen dabei Infrastrukturprogramme, Steuererleichterungen und der Bürokratieabbau, um Deutschland international wieder wettbewerbsfähiger zu machen und so auch das Vertrauen der Investoren aus dem In- und Ausland zu stärken.“
Um von dieser Entwicklung zu profitieren, wurden mit Blick auf wirtschaftsfreundlichere und investitionsfördernde Rahmenbedingungen bereits entsprechende Depotanpassungen vorgenommen. Wichtig: (Teil-)Gewinnmitnahmen bei den Depotwerten sind jederzeit möglich, auch um Platz für weitere neue Positionen zu schaffen.

Dank der Hoffnung auf eine sich aufhellende Konjunktur dürften Investoren nun verstärkt den MDAX mit seinen Zyklikern in den Fokus rücken. Als klassischer Frühzykliker sollte auch JUNGHEINRICH profitieren. Der Konzern agiert als führender Lösungsanbieter für die Intralogistik – also die Steuerung, Durchführung und Organisation des Materialflusses innerhalb eines Lagerbetriebs. Trendthemen wie Automatisierung und Digitalisierung stehen ebenfalls im Fokus. Die erwarteten Zuwächse beim Auftragseingang könnten im vierten Quartal 2024 den Tiefpunkt im Zyklus markiert haben und ab Mitte 2025 für positive Impulse sorgen. Ebenfalls wichtig: Aufgrund der geringen US-Präsenz dürften US-Zölle nur ein begrenztes Risiko darstellen. Ein zusätzlicher Impuls könnte zudem vom für Mai angekündigten Strategie-Update ausgehen.
Bei VOSSLOH setzt man auf den Megatrend Bahninfrastruktur. „Die weltweiten Infrastrukturprogramme sind ein zentraler Wachstumstreiber für unser Geschäft“, so Vorstand Oliver Schuster. „Wir erleben einen globalen Trend zur Stärkung der Schiene in einem bislang nie dagewesenen Ausmaß.“ Ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht – im Gegenteil: Der Ausbau und die Modernisierung der Schieneninfrastruktur werden eine zentrale Rolle im Rahmen des Sondervermögens spielen.
Mit BECHTLE setzt das Real-Depot auf das Ende des Investitionsstaus. Der IT-Dienstleister ist stark mit der öffentlichen Hand und dem Mittelstand verbunden. „Der deutsche Mittelstand hat in den letzten Jahren Investitionen spürbar zurückgehalten und Nutzungszyklen der Hardware verlängert. Mit dem Regierungswechsel spricht nun vieles für den Beginn einer neuen Investitionswelle“, hieß es im Real-Depot unmittelbar nach der Wahl. Hintergrund ist die von der Union angekündigte Digitalisierungsoffensive, die Themen wie Cloud, KI und den Ausbau digitaler Infrastruktur in den Mittelpunkt stellt. Die Investitionszurückhaltung der Kunden dürfte sich mit der größeren Planungssicherheit durch das Sondervermögen allmählich auflösen – und Bechtle so zurück auf einen dynamischen und profitablen Wachstumspfad führen.
Bei SECUNET hat das Real-Depot bereits unmittelbar nach dem Jahreswechsel eine Position aufgebaut, die nach der jüngsten Beschleunigung der Aufwärtsbewegung mittlerweile mehr als 50 Prozent im Plus notiert. Wichtigster Kunde des Spezialisten für IT- und Cybersicherheitslösungen ist die öffentliche Hand – insbesondere der Bund und die Bundeswehr. Zudem erwartet das Unternehmen nach dem ersten NATO-Projekt im vergangenen Jahr nun Folgeaufträge von der NATO oder ihren Mitgliedsstaaten.
Von Anfang an dabei sein
Wenn nicht jetzt, wann dann? Das Marktumfeld für Small und Mid Caps hellt sich auf – zumindest lassen die ersten Wochen des Jahres darauf schließen. Der Regierungswechsel liefert nun weitere Impulse liefern, in dem die passenden Rahmenbedingungen für eine Erholung der heimischen Wirtschaft geschaffen werden.
Genau diese Karte wird an der Börse nun gespielt: Mit dem Real-Depot sitzen Anleger bei dem dynamischen Comeback des Mittelstands und der heimischen Small und Mid Caps in der ersten Reihe. Denn die nächsten Transaktionen sind bereits vorbereitet. Interesse? Dann steigen Sie mit ein und testen das Real-Depot drei Monate für nur 210 Euro. Alle Informationen und Details zum Einstieg gibt es hier.
Jetzt einsteigen und auf das Comeback setzen
Hinweis auf Interessenkonflikte: Aktien von Bechtle, Jungheinrich und Secunet sowie Derivate auf Vossloh befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.