Apple-Zulieferer TSMC: Jeder wäre ein Verlierer

Apple-Zulieferer TSMC: Jeder wäre ein Verlierer
Foto: Shutterstock
Apple Inc. -%
Markus Bußler 03.08.2022 Markus Bußler

Wenn China in Taiwan einmarschieren würde, wäre die modernste Chipfabrik der Welt „nicht betriebsfähig“, sagte der TSMC-Vorsitzende Mark Liu diese Woche in einem Interview mit CNN. TSMC, der fortschrittlichste Chiphersteller der Welt, stellt Prozessoren für amerikanische Unternehmen wie Apple und Qualcomm her.

Liu erklärte, dass im Falle einer Invasion Taiwans durch China das Werk des Chipherstellers nicht arbeiten könnte, da es auf globale Lieferketten angewiesen ist. „Niemand kann TSMC mit Gewalt kontrollieren. Wenn man militärische Gewalt oder eine Invasion einsetzt, wird die TSMC-Fabrik nicht mehr betriebsfähig sein“, sagte Liu. „Da es sich um eine so hochentwickelte Produktionsstätte handelt, ist sie auf Echtzeit-Verbindungen mit der Außenwelt angewiesen, mit Europa, Japan und den USA, von Materialien über Chemikalien und Ersatzteile bis hin zu technischer Software und Diagnose.“

Die Äußerungen wurden vor dem Hintergrund der in den letzten Tagen eskalierten Spannungen zwischen China und Taiwan und dem Besuch der Sprecherin des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi auf der Insel gemacht. „Der Krieg bringt keine Gewinner, alle sind Verlierer“, sagte Liu.

Liu verglich einen potenziellen Konflikt in Taiwan mit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine und sagte, dass die beiden Konflikte zwar sehr unterschiedlich seien, die wirtschaftlichen Auswirkungen auf andere Länder aber ähnlich seien. Er ermutigte die politischen Führer, einen Krieg zu vermeiden.

Eine Invasion des Territoriums würde wirtschaftliche Turbulenzen für China, Taiwan und westliche Länder verursachen. TSMC verkaufe Chips an chinesische Verbraucherunternehmen, die auf die Dienstleistungen des Unternehmens und die Lieferung moderner Computerchips angewiesen seien.

Tatsächlich dürfte ein Krieg um Taiwan zu neuerlichen Problemen in den Lieferketten führen. Es würde vermutlich Sanktionen geben, die den Warenverkehr weiter erschweren. Aus wirtschaftlicher Sicht und natürlich aus humanitärer Sicht sollte ein solcher Konflikt vermieden werden.

Created with Highcharts 9.1.2TSMC30. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug708090100110120130
TSMC (WKN: 909800)
Created with Highcharts 9.1.2Apple30. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug110120130140150160170
Apple (WKN: 865985)

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern