Apple-Aktie: Jetzt fehlen nur noch zehn Prozent

Apple-Aktie: Jetzt fehlen nur noch zehn Prozent
Foto: NurPhoto/IMAGO
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 04.08.2022 Nikolas Kessler

Die Apple-Aktie bleibt nach der Zahlenvorlage vor einer Woche im Aufwind und hat das jüngste charttechnische Kaufsignal eindrücklich bestätigt. Alleine am gestrigen Mittwoch ist die Aktie fast vier Prozent höher aus dem US-Handel gegangen. Das Allzeithoch vom Jahresanfang rückt damit nun in greifbare Nähe.

Ausgehend vom US-Schlusskurs am Mittwoch von 166,13 Dollar trennen die Aktie aktuell nur noch gute zehn Prozent beziehungsweise 17 Dollar von ihrem Allzeithoch von Anfang Januar bei 182,94 Dollar. Damit nähert sich der Tech-Riese auch bei der Market Cap wieder mit großen Schritten der magischen 3-Billionen-Dollar-Marke.

Kaufsignal bestätigt

Der Kurs hat speziell in den vergangenen Wochen wieder kräftig Gas gegeben. Ausgehend vom Jahrestief bei 129,04 Dollar ging es seit Mitte Juni um rund 29 Prozent nach oben. Die Zahlen in der Vorwoche lieferten dabei Rückenwind für den Sprung über die 200-Tage-Linie – ein starkes charttechnisches Kaufsignal, das durch Anschlussgewinne bestätigt wurde.

Die langfristige Trendlinie, die aktuell im Bereich von 159,23 Dollar verläuft und seit dem Ausbruch nicht mehr unterschritten wurde, fungiert nun als technische Unterstützung bei etwaigen Rücksetzern.

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 20030. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug120130140150160170180190
Apple (WKN: 865985)

Nach den jüngsten Kursgewinnen und im anhaltend angespannten Marktumfeld sind natürlich jederzeit auch Gewinnmitnahmen möglich. DER AKTIONÄR sieht die Apple-Aktie aber weiterhin auf Rekordkurs und wertet etwaige Rücksetzer als Chance für den (Nach-)Kauf. 

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern