+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Amazon: Politik macht Druck – 230-Milliarden-Abspaltung?

Amazon: Politik macht Druck – 230-Milliarden-Abspaltung?
Foto: Shutterstock
amazon.com -%
Andreas Deutsch 22.06.2021 Andreas Deutsch

Pramila Jayapal, Demokratin aus Washington, macht mobil gegen Amazon. Jayapal will den E-Commerce-Konzern daran hindern, Verkäufern seine Logistikdienste im Austausch gegen eine bevorzugte Behandlung in den Webshops anzubieten. Eine Abspaltung würde den wahren Wert der Amazon-Logistiksparte ans Licht bringen.

Jayapal bezieht sich bei ihrem Plan auf den Ending Platform Monopolies Act. Dieser verlangt von dominanten Plattformen Geschäftsbereiche zu verkaufen, wenn diese zu viel Macht über ihre Kunden hätten. „Viele Drittverkäufer geben an, dass sie keine andere Wahl haben, als für den Versand durch Amazon zu bezahlen, um ihre Produkte zu verkaufen“, so Jayapal-Sprecher Chris Evans.

Amazon könnte laut dem Act gezwungen sein, seine Logistikdienstleistungssparte zu verkaufen. Die Bank of America hatte den Wert des Bereichs im vergangenen Jahr in einer Studie bis zum Jahr 2025 auf knapp 230 Milliarden Dollar angegeben. Das entspricht 13 Prozent des aktuellen Börsenwerts des kompletten Konzerns.

Demnach ist die Sparte auch mehr wert als so einige der größten Konzerne in den USA, unter anderem die Dow-Werte Coca-Cola, McDonald’s und Johnson & Johnson.

Created with Highcharts 9.1.2Amazon.comGD 50GD 100GD 20022. Jun20. Jul17. Aug14. Sep12. Okt9. Nov7. Dez4. Jan1. Feb1. Mär29. Mär26. Apr24. Mai21. Jun150020002500300035004000
Amazon.com (WKN: 906866)

Es ist fraglich, ob Jayapal für ihr Vorhaben eine Mehrheit findet. Kein Zweifel besteht allerdings darin, dass die Logistiksparte eines von vielen Juwelen im Amazon-Konzern ist, deren Wert die Börse noch unterschätzt. Diskussionen und Pläne, wie der Jayapals, können demnach nur positiv für den Aktienkurs gewertet werden. Für den AKTIONÄR bleibt die Amazon-Aktie ein Basisinvestment.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR-Depot".

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Burn Book

Kara Swisher legt eine witzige, bissige, aber faire Abrechnung mit der Tech-Industrie und ihren Gründern vor. Sie berichtete seit den frühen 1990er-Jahren über den Aufstieg von Google, Apple, Amazon und Co und blickt auf eine unglaubliche Erfolgsbilanz zurück. Ihre Artikel und ihr Netzwerk sind legendär. Ihre Streitlust und ihr Witz auch. Ein Tech-CEO vermutete einmal, sie würde „in den Heizungsschächten lauschen“, und Sheryl Sandberg sagte: „Es ist ein Running Gag, dass Leute Memos schreiben und sagen: ‚Ich hoffe, Kara sieht das nie.‘“ Teils Memoiren, teils Geschichte und vor allem ein Bericht über die mächtigsten Akteure der Tech-Branche: Dies ist die Insider-Story, auf die alle gewartet haben, über das Silicon Valley und die größte Gelddruckmaschine der Menschheitsgeschichte.

Burn Book

Autoren: Swisher, Kara
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 14.11.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-998-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern