+++ Europäische Rüstungsindustrie boomt +++

Alibaba: Spannendes Signal bei China-Aktie

Alibaba: Spannendes Signal bei China-Aktie
Foto: Alibaba
ALIBABA GROUP HLDG LTD -%
Lars Friedrich 08.12.2024 Lars Friedrich

Es bleibt zäh bei der Alibaba-Aktie. Drei Jahre dauert die Bodenbildungsphase beim chinesischen E-Commerce-Giganten schon. Aus Sicht von längerfristig orientierten Investoren hat sich in dieser Zeit praktisch nichts getan. Selbst der jüngste Anstieg ist inzwischen wieder Geschichte. Doch die Kursreaktion an einer bestimmten Stelle macht zumindest etwas Hoffnung.

Da war er wieder: der Optimismus. Von 70 auf 117 Dollar stieg der Alibaba-Kurs von Sommer bis Herbst immerhin. Wie stets fanden sich auch diesmal passende Meldungen zur Kursentwicklung: Unterstützungsmaßnahmen der chinesischen Führung für die Wirtschaft, Michael Burry, der an seiner China-Wette festhält … Doch am Ende reichte es – wieder einmal – nicht. Am Freitag schloss Alibaba im US-Handel bei 85,93 Dollar.

Langfristig gesehen, hat sich Alibaba damit in den vergangenen Jahren nur seitwärts bewegt (siehe Chart).

Aber: Grob zwischen 80 und 86 Dollar gab es in den vergangenen Jahren immer wieder zumindest kurzfristiges Kaufinteresse – samt Wenden nach oben. In den vergangenen Handelstagen hat sich tatsächlich auch diesmal wieder eine Stabilisierung angedeutet.

Created with Highcharts 9.1.2Alibaba GroupJan '21Apr '21Jul '21Okt '21Jan '22Apr '22Jul '22Okt '22Jan '23Apr '23Jul '23Okt '23Jan '24Apr '24Jul '24Okt '2450100150200250300
Alibaba Group (WKN: A117ME)

Neben langfristig motivierten Käufen (immerhin wächst Alibaba und hat dabei lediglich ein einstelliges KGV) könnten auch Trading-Aktivitäten eine Ursache für diese Entwicklung sein. DER AKTIONÄR hatte bereits berichtet, dass nicht zuletzt „The Big Short“-Star Michael Burry sein Alibaba-Investment mit Shorts abgesichert hat. Auf dem aktuellen Niveau könnten sich aus Chance-Risiko-Sicht nun Short-Eindeckungen anbieten.

Created with Highcharts 9.1.2Alibaba Group2015201620172018201920202021202220232024050100150200250300350
Alibaba Group (WKN: A117ME)

Sollte der aktuelle Bereich nicht verteidigt werden, sondern der Kurs unter 80 Dollar fallen, läge eine nächste Auffangzone um die 74 Dollar. Im oberen Bereich könnten Kursbremsen um die 94 und 111 Dollar liegen.

Ein nachhaltiger Aufwärtstrend ist bei Alibaba einfach nicht in Sicht. Die jüngste AKTIONÄR-Empfehlung wurde zumindest mit leichtem Plus ausgestoppt. Ein sofortiger Neueinstieg drängt sich nicht auf, da es im aktuellen Markt schlicht zu viele andere Aktien gibt, die deutlich besser laufen. Immerhin verhält sich die Aktie aus Trading-Sicht aber nicht allzu erratisch. Der Kurs reagiert in erwartbaren Bereichen – und hat mit der jüngsten Stabilisierung in den vergangenen Handelstagen ein spannendes Signal geliefert. Somit könnten sich zumindest für erfahrene Kurzfrist-Händler attraktive Trading-Gelegenheiten ergeben.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alibaba Group.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba Group - €
Alibaba Group - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern