Fintech-Aktie Hypoport: „dramatisch unterbewertet“

Fintech-Aktie Hypoport: „dramatisch unterbewertet“
Foto: Börsenmedien AG
Hypoport SE -%
Florian Söllner 08.06.2015 Florian Söllner

Überraschend viele Privatpersonen entscheiden sich derzeit für die Finanzierung eines Eigenheimes. So ist das Marktvolumen von Wohnungsbaukrediten alleine im März um 31 Prozent gestiegen. Auch deswegen hat Hypoport jüngst starke Zahlen vorgelegt. Der Finanzdienstleister erzielte im ersten Quartal ein Umsatzwachstum von 19 Prozent auf 33 Millionen Euro. Der operative Gewinn legte um 22 Prozent auf 3,8 Millionen Euro zu. Die Aktie hat bereits Schwung aufgenommen.

DER AKTIONÄR: Herr Slabke, was ist derzeit mit Hypoport los?
RONALD SLABKE: Unsere Aktie wird jetzt als interessanter, unterbewerteter Titel entdeckt. Das ist der erste Schritt im Wertaufholprozess.

Hilft auch der Fintech-Boom?
Sicherlich. Bisher wurden wir in den Topf namens „Finanzdienstleis­ter“ mit klassischen Instituten wie der Deutschen Bank oder MLP geworfen. Digitale Finanz-Geschäftsmodelle werden nun als attraktiver eingeordnet, was man in einer besonderen Ausprägung an der IPO-Bewertung von Ferratum sieht. Wir sind schon seit 15 Jahren mit Fintech erfolgreich, nur gab es damals diesen Begriff noch gar nicht.

Die Aktie ist über 19 Euro gestiegen, die Hypoport maximal per Aktienrückkauf bezahlen wollte. Und jetzt?
Wir brauchen die Aktien für die Beteiligung von Mitarbeitern. Die 19 Euro sind der aktuelle Stand, aber sicher nicht der Kurs, den ich für Hypoport heute und schon gar nicht in Zukunft als angemessen ansehe.

Die Analysten von Montega sehen ein Kursziel von 29 Euro.
Viele Analysten sind bisher etwas vorsichtig. Bei jetzigen Multiplikatoren im Markt sind wir dramatisch unterbewertet. Da reden wir um den Faktor 2 oder höher.

Werden Sie bei den aktuellen Kursen schwach?
Ich bin mir sicher, dass ich keine Aktien verkaufen will. Auch die Postbank dürfte ihre Anteile halten.

Kern von Hypoport ist die Plattform Euro­pace. Kann diese nachgebaut werden?
Die Markteintrittsbarriere ist enorm. Wir haben hier mittlerweile 30 bis 40 Millionen Euro investiert und investieren jedes Jahr weitere acht Millionen. Ich würde schätzen, ein Konkurrent bräuchte mindestens fünf Jahre und 100 Millionen, um uns nahezukommen.

Wie wirkt sich der Extremzins aus?
Die Zinsen nahe null helfen uns, da immer mehr Menschen eine Immobilie finanzieren. Der Markt wächst erstmals seit Jahren. Zusätzlich gewinnen wir weiterhin deutlich Marktanteile.

Was passiert, wenn die Zinsen steigen?
Wenn das Zinsniveau langsam steigt, würde dies sogar eine Belebung für Hypoport bedeuten, da viele Immobilienkäufer, die bisher gezögert haben, dann „noch schnell“ erwerben würden. Die Nachfrage temporär abwürgen würde eine schlagartige Erhöhung auf vielleicht vier Prozent. Das halte ich jedoch für sehr unwahrscheinlich.

Greifen künftig noch mehr Banken auf Europace zurück?
Die Veränderungsbereitschaft ist noch nicht groß. Irgendwann müssen die Banken jedoch effizienter werden. Wir bereiten uns auf den Punkt vor, ab dem alle Banken handeln müssen. Wir sind sicher, wir profitieren von den dramatischen Veränderungen im Bankensektor.

Vielen Dank für das Gespräch.


Dieses Interview ist in der AKTIONÄR-Ausgabe 23/2015 erschienen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Hypoport - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern