Verteidigung boomt
Die europäische Sicherheitslage hat in den letzten Jahren zu einem grundlegenden Umdenken in der Verteidigungspolitik geführt – mit weitreichenden Folgen: Zahlreiche EU-Staaten planen ihre Verteidigungs- und Rüstungsausgaben in den kommenden Jahren massiv zu erhöhen. Neue gemeinsame Initiativen, milliardenschwere Beschaffungsprogramme und die forcierte technologische Aufrüstung verleihen der Verteidigungsindustrie spürbaren Rückenwind – und deuten auf ein erhebliches Wachstumspotenzial für europäische Konzerne hin.
Passend für jeden Anlegertyp finden Sie hier von unseren Experten empfohlene Anlageprodukte auf den Index. Nach der Auswahl des Produktes kopieren Sie die hinterlegte WKN und fügen diese bei Ihrem Broker in das entsprechende Kaufen-Feld ein.
Unternehmen | Währung | Gewichtung |
---|---|---|
Alzchem | EUR | 5,83 % |
Renk | EUR | 5,71 % |
SAAB AB CLASS B | SEK | 5,67 % |
Rheinmetall | EUR | 5,57 % |
Thales | EUR | 5,39 % |
BAE Systems | GBP | 5,20 % |
QINETIQ GROUP PLC | GBP | 5,18 % |
CHEMRING GROUP PLC | GBP | 5,09 % |
Cohort | GBP | 5,03 % |
DASSAULT AVIATION SA | EUR | 4,99 % |
Babcock International Group | GBP | 4,92 % |
ELBIT SYSTEMS LTD | USD | 4,91 % |
Hensoldt | EUR | 4,89 % |
Leonardo | EUR | 4,86 % |
Kongsberg Gruppen | NOK | 4,82 % |
FINCANTIERI SPA | EUR | 4,70 % |
Safran | EUR | 4,46 % |
Rolls-Royce | GBP | 4,44 % |
Airbus | EUR | 4,41 % |
MELROSE INDUSTRIES PLC | GBP | 3,92 % |
Sie können einen Index nicht direkt kaufen, sondern benötigen ein Produkt, zum Beispiel ein Zertifikat, mit dem Sie an der Kursentwicklung des Basiswertes des Index partizipieren. Je nach Risikoneigung besteht die Möglichkeit, ein Produkt zu wählen, das die Kursentwicklung des Basiswertes 1:1 abbildet, oder Sie können durch Faktorzertifikate Gewinne mit Hebelwirkung erzielen.
Beispiel: Sie entscheiden sich für ein Faktor-Zertifikat (long) mit dem Faktor 5, dann steigt der Preis des Zertifikats an einem Tag um 5 Prozent, wenn der Basiswert an diesem Tag um 1 Prozent steigt. Entsprechend hoch können auch die Verluste bei einem Rückgang ausfallen.
DER AKTIONÄR hat im Vorfeld für unterschiedliche Anlegerprofile insgesamt drei Produkte für Sie ausgewählt.
Weitere Produkte können Sie über die Produktübersicht abrufen.
Das Zoll-Wettrüsten zwischen den USA und China geht weiter. Derweil zeigt sich die deutsche Rüstungsindustrie von dem Handelskrieg der beiden Großmächte relativ losgelöst. Die Aktien von Rheinmetall, Hensoldt und Renk werden allerdings zwischenze ...
Die weltweiten Kursschwankungen an den Börsen machten am Montag auch vor Rüstungsaktien nicht halt. Doch bereits am Dienstag zeigt sich das Marktumfeld für diese Aktie aus dem Verteidigungssektor wieder freundlicher – und das hat einen klaren Gru ...
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle sorgen am Donnerstag-Vormittag für Marktverwerfungen. Auf breiter Front geben die Aktienkurse nach. Rüstungsaktien halten sich dabei jedoch recht stabil. Die Papiere von Rheinmetall drehe ...
Die geopolitischen Spannungen der letzten Jahre haben die europäischen Rüstungsunternehmen ins Zentrum der Aufmerksamkeit von Investoren gerückt – und das nicht ohne Grund. Besonders seit Donald Trumps Amtsübernahme im Januar 2025 hat sich die La ...
Bei den dargestellten Wertpapieren handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen. Der Anleger trägt grundsätzlich bei Kursverlusten des Basiswertes sowie bei Insolvenz der Emittentin ein erhebliches Kapitalverlustrisiko bis hin zum Totalverlust. Eine ausführliche Darstellung möglicher Risiken sowie Einzelheiten zu den Produktkonditionen sind den Angebotsunterlagen (den endgültigen Bedingungen, dem relevanten Basisprospekt einschließlich etwaiger Nachträge dazu sowie dem Registrierungsdokument (“Prospekt”)) zu entnehmen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.deraktionaer.de/invest