
Heiße Wette: So sind 95 Prozent drin
Obwohl der US-Dollar seit einigen Wochen unter Druck steht, könnte er kurzfristig betrachtet stark aufwerten.
Obwohl der US-Dollar seit einigen Wochen unter Druck steht, könnte er kurzfristig betrachtet stark aufwerten.
US-Präsident Donald Trump hat massive Strafzölle gegen Kanada verhängt. Der Wirtschaft droht der Kollaps, warnt Premierminister Trudeau. Wie sollten Anleger reagieren?
Die Schwäche des US-Dollar gegenüber dem Yen nimmt zu. Vieles spricht derzeit für eine anhaltende Abwertung.
Der Goldpreis hat in der Nacht zum Dienstag erneut neue Rekorde markiert. Sowohl in US-Dollar als auch in Euro ist das Edelmetall so hoch gestiegen wie noch nie zu vor. Der Goldpreisanstieg kommt nun mehr und mehr bei den Goldminenwerten an. Akti ...
Die Abwertung des Euro setzt sich ungebremst fort. Der Grund für die neuen Verluste: Trumps Zölle, die wahrscheinlich auch Europa treffen. Der in Ausgabe 06/25 empfohlene Put auf das Währungspaar Euro/Dollar hat bereits 45 Prozent zugelegt. Geht ...
Der Goldpreis hat in dieser Woche weiter an Fahrt gewonnen. Am Dienstag gelang der Sprung über einen wichtigen Doppel-Widerstand. Nun rückt das Allzeithoch von Ende Oktober 2024 ins Visier. Weniger als 40 Dollar fehlen noch bis zu einer neuen Rek ...
Nach stärker als erwartet ausgefallenen US-Wirtschaftsdaten aus der Vorwoche sehen Marktbeobachter nun weitere Zinssenkungen durch die Fed in Gefahr. Anleiherenditen und der Dollar ziehen seither an, Risikoassets werden dagegen verkauft. Das wied ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...
Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.
Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.