Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Biogen und Eisai: Am Ziel – Alzheimer-Medikament für Europa

Biogen und Eisai: Am Ziel – Alzheimer-Medikament für Europa
Foto: Shutterstock
Eisai -%
Michel Doepke 16.04.2025 Michel Doepke

Nach einem langen Ringen sind Biogen und der Partner Eisai in Europa endlich am Ziel. Der Antikörper Lecanemab (Leqembi) wurde nach einem langen Hin und Her von der Europäischen Kommission final zugelassen. Ein Meilenstein, handelt es sich dabei um die erste zugelassene Alzheimer-Therapie überhaupt in der EU.

Das Medikament, das in einigen Monaten verfügbar sein könnte, soll die Krankheit ein wenig verlangsamen. Die Zulassung unterliegt laut EU-Kommission strengen Auflagen. Man sei zu dem Schluss gekommen, dass der Nutzen des Arzneimittels bei einer bestimmten Gruppe von Patienten und unter bestimmten Voraussetzung die Risiken überwiege.

Die Brüsseler Behörde folgte mit der Zulassung der Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA). Bisherige Alzheimer-Therapien behandeln nur Symptome der Krankheit, nicht ursächliche Prozesse im Gehirn.

Das ist bei Lecanemab anders: Der Antikörper richtet sich gegen Amyloid-Ablagerungen im Gehirn und soll dadurch den Verlauf der Krankheit in einem frühen Stadium verlangsamen. Um Heilung oder Verbesserung geht es allerdings auch bei diesem Wirkstoff nicht - ein solches Mittel ist weiterhin nicht in Sicht.

Interessant in diesem Zusammenhang: Der eigentliche Ursprung von Lecanemab liegt weder in der Heimat von Biogen (USA) noch Eisai (Japan). Die Wurzeln reichen nach Schweden: Die Biotech-Gesellschaft BioArctic hat den Wirkstoff entdeckt und dann wiederum an Eisai verpartnert. Die Japaner wiederum haben Biogen mit ins Boot geholt, um die Alzheimer-Therapie final zu entwickeln und über die Zulassungslinie zu führen.

Created with Highcharts 9.1.2BIOARCTIC AB NAMN-AKTIER B O.N.29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb17. Mär14. Apr1012141618202224
BIOARCTIC AB B (WKN: A2H5GS)

Das Forschungstrio hat viel Zeit und Geld investiert, um das erste Alzheimer-Medikament in der EU zur Zulassung zu führen. In den USA wurde das Mittel bereits 2023 zugelassen. Ob sich der kommerzielle Erfolg der Therapie einstellt, werden die kommenden Quartale zeigen. Alle drei Aktien sind derzeit keine laufenden AKTIONÄR-Empfehlungen.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Eisai - €
Biogen - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Neuentdeckung der Schöpfung

Was fällt Ihnen spontan zu „Synthetische Biologie“ ein? Wenn Sie kein Spezia­list sind, dann lautet die Antwort sehr wahrscheinlich: „Nichts!“ Synthetische Biologie ist die neueste Entwicklung moderner Biologie. Sie zielt darauf, biologische Systeme – also Moleküle, Zellen oder Organismen – zu erzeugen, die so in der Natur nicht vorkommen. Im Ergebnis kann DNA nicht mehr nur dekodiert oder beeinflusst werden – sie kann geschrieben werden. Best­sellerautorin und Zukunftsforscherin Amy Webb veranschaulicht in ihrem neuen Buch die immensen Chancen, die diese Technologie für Gesundheit, Ernährung und viele andere Bereiche des täglichen Lebens bietet. Sie widmet sich aber auch den gesellschaftlichen, ethischen und religiösen Fragen, die dieser weitere Schritt hin zur Kontrolle unseres Lebens mit sich bringt.

Die Neuentdeckung der Schöpfung

Autoren: Webb, Amy Hessel, Andrew
Seitenanzahl: 432
Erscheinungstermin: 01.09.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-803-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.