+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Volkswagen: Morgen Chefwechsel – das klingt schon nach Blume

Volkswagen: Morgen Chefwechsel – das klingt schon nach Blume
Foto: Christophe Morin/IP3/Kontributor/GettyImages
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Julian Weber 31.08.2022 Julian Weber

Am Donnerstag ist es soweit: Bei Volkswagen übernimmt Porsche-Chef Oliver Blume den CEO-Posten von Herbert Diess. Berichten vom Mittwoch zufolge wurde bereits eine Änderung beschlossen, die Blume zuvor schon angekündigt hatte. Der Vorstand des Konzerns kann verkleinert werden und das macht durchaus Sinn.

Wie mit der Sache vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters berichteten, habe der Aufsichtsrat am Dienstag beschlossen, dass Blume sein Vorhaben, den Vorstand des Autobauers zu verkleinern, umsetzen darf. So würden zwei Ressorts an der Konzernspitze wegfallen. Insgesamt verkleinert sich der Vorstand sogar um drei Mitglieder auf neun Personen, da Blume den Vorstandsposten bei Porsche weiterführen und somit eine Doppelrolle einnehmen wird.

Laut der Insider würden die Bereiche für Beschaffung und Vertrieb wegfallen. Die Entscheidung sei allerdings noch nicht final beschlossen, die mündlichen Absprachen müssten erst noch schriftlich fixiert werden. Damit wird Blume sein erstes Vorhaben bei Volkswagen schnell umsetzen können. Seiner Ansicht nach sei der zwölf Mitglieder große Vorstand zu groß und schwer zu koordinieren gewesen.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen St.27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug150175200225250275300325
Volkswagen St. (WKN: 766400)

Ein solcher Schritt zur schnelleren Entscheidungsfindung kann durchaus Sinn ergeben. Für das Unternehmen wird es jedoch wichtiger sein, welche Entscheidungen Blume in Sachen Elektromobilität und Software trifft. Da das Unternehmen im Elektrosegment schon stark aufgestellt ist, können langfristig orientierte Anleger einen Einstieg wagen.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern