Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Volkswagen: Heute Hauptversammlung, News zu E-Kleinstwagen

Volkswagen: Heute Hauptversammlung, News zu E-Kleinstwagen
Foto: multitel/Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Marion Schlegel 29.05.2024 Marion Schlegel

Bei Europas größtem Autobauer Volkswagen kommen die Aktionäre am heutigen Mittwoch zur Hauptversammlung zusammen. Anders als im vergangenen Jahr, als VW-Chef Oliver Blume seine Anteilseigner im CityCube in Berlin begrüßt hatte, findet das Treffen nun wieder rein digital statt. Proteste im Saal wie vor einem Jahr dürfte es dieses Mal daher nicht geben. Offiziell begründet VW die Rückkehr zum rein digitalen Format mit Kostengründen.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.GD 3819. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai90100110120130140
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Vor einem Jahr hatten Klima- und Menschenrechtsaktivisten die Hauptversammlung empfindlich gestört. Vor dem Versammlungsgebäude gab es Klimaproteste und Straßenblockaden auf Zufahrtsstraßen. Proteste dürfte es aber dennoch geben.

Aktionsvertreter kritisieren derweil die Entscheidung, nach zwei Präsenz-Versammlungen wieder rein virtuell zu tagen. Ingo Speich von der DekaBank erklärte laut vorab veröffentlichtem Redemanuskript. „Das ist sehr bedauerlich und schadet nicht nur der Unternehmens-, sondern insbesondere der Aktionärskultur in Deutschland."

Am Dienstag gab es derweil News zu Volkswagen geplanten Elektro-Kleinstwagen. Hier will der Konzern auf eine Partnerschaft mit anderen Herstellern verzichten. Das Fahrzeug für rund 20.000 Euro soll nun im Alleingang entwickelt werden. Die Weltpremiere sei für 2027 geplant, gab Europas größter Autobauer am Dienstag nach einer Vorstandsitzung in Wolfsburg bekannt. Eine angedachte Kooperation mit Renault kam dagegen nicht zustande. Hergestellt werden solle das Fahrzeug in Europa. Einen konkreten Produktionsstandort nannte VW noch nicht. Eine Fertigung in Deutschland gilt aber als unwahrscheinlich.

Die Aktie von Volkswagen hat sich nach einer extrem schwachen Entwicklung seit Anfang 2021 zuletzt stabilisieren können. Es gelang der Sprung über die 38-Tage-Linie. Nun nimmt die Aktie Kurs auf das Jahreshoch bei 128,60 Euro. Am Dienstag konnte die Aktie mehr als zwei Prozent zulegen. Möglicherweise nutzten hier Dividendenjäger die Chance, um sich die stattliche Dividende von voraussichtlich 9,06 Euro je Vorzugsaktie noch sichern zu können.

Trotz des laufenden Umbruchjahres zeigte sich die VW-Aktie zuletzt stabilisiert. Kann die Aktie ihre Stärke behalten, dürfte bald ein Angriff auf das Jahreshoch bevorstehen. Am Donnerstag wird es allerdings einen optischen Rücksetzer für die Aktie geben. Davon sollten sich Anleger nicht verunsichern lassen. Dann wird die Aktie ex Dividende gehandelt werden. Anleger bleiben an Bord. Das AKTIONÄR-Kursziel für die Aktie liegt bei 140 Euro.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.