+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Volkswagen gibt Gas: Neues Batteriezellwerk, weitere in Planung

Volkswagen gibt Gas: Neues Batteriezellwerk, weitere in Planung
Foto: Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Marion Schlegel 19.01.2023 Marion Schlegel

Die Region Valencia in Spanien steht nun endgültig als nächster Ort für das europäische Batteriezell-Netz des VW-Konzerns fest. 2026 solle dort ein Werk mit über 3.000 Beschäftigten seinen Betrieb aufnehmen, kündigte der Autobauer am Mittwoch an. Zum Jahreswechsel sei ein passendes Grundstück in Sagunto gekauft worden.

Die Stadt liegt rund 300 Kilometer südwestlich von Martorell, wo die Tochter Seat ihren Hauptsitz hat. Außerdem soll die neue Zellfabrik das Fahrzeugwerk in Pamplona mitversorgen. Im Zentrum Valencias hat die VW-Batteriesparte PowerCo jetzt auch eine eigene Niederlassung, um von dort aus die Aktivitäten in Spanien zu koordinieren.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.GD 3814. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt21. Nov19. Dez16. Jan100120140160180200
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Grundsätzlich war das Vorhaben bereits seit dem vergangenen Frühjahr bekannt – Volkswagen wollte bis zu einer abschließenden Entscheidung allerdings noch die Förderbedingungen der Politik prüfen. Der größte europäische Autokonzern hatte sich in diesem Zusammenhang für ein Programm namens "Future Fast Forward" beworben, in das neben VW und Seat weitere Unternehmen eingebunden sind. Aktuellen Angaben zufolge sollen gut zehn Milliarden Euro in das Gesamtprojekt fließen.

"In Spanien starten wir jetzt mit dem Aufbau des Führungsteams und werden bald mit ersten Bauarbeiten beginnen", erklärte PowerCo-Chef Frank Blome. "Weitere Schritte für Osteuropa und Nordamerika befinden sich in Planung." Deutsche Politiker und der VW-Betriebsrat hoffen darüber hinaus auf zusätzliche Investitionen hierzulande. Dem Vernehmen nach könnten Ostfriesland rund um das Werk Emden oder die Region um die sächsischen Standorte Zwickau, Chemnitz und Dresden Chancen haben.

Auch andere Autohersteller bauen eigene Zellwerke oder steigen in oft milliardenteure Gemeinschaftsprojekte ein. Zudem wird das Recycling wichtiger. In China setzt Volkswagen in der Akku-Fertigung eher auf Beteiligungen an und Kooperationen mit Partnerfirmen wie Gotion.

Volkswagen muss auf allen Märkten Gas geben, will man im Bereich Elektromobilität vorne dabei sein. Die Aktie von Volkswagen ist derzeit eine Halteposition. Wichtig wäre aus charttechnischer Sicht der Sprung über die 38-Tage-Linie. Unter den deutschen Autobauern favorisiert DER AKTIONÄR die Porsche AG.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Porsche AG, Volkswagen und Mercedes-Benz.

Aktien der Porsche AG befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern