Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Update Volkswagen: VW-Konzern erzielt Durchbruch bei Tarifverhandlung

Update Volkswagen: VW-Konzern erzielt Durchbruch bei Tarifverhandlung
Foto: Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jan-Paul Fóri 20.12.2024 Jan-Paul Fóri

Kurz vor dem Wochenende hat der Autobauer Volkswagen eine Einigung im Tarifstreit mit der Gewerkschaft IG Metall erzielt. Der Kompromiss sieht umfassende Eingriffe in das Produktionsnetz vor, zudem fallen bis zum Jahr 2030 mehr als 35.000 Stellen weg. Die gute Nachricht für die Mitarbeiter: Gleichzeitig tritt die Beschäftigungsgarantie wieder in Kraft. 

Die VW-Aktie kann am Freitagabend weiter zulegen und nimmt Kurs auf die 90-Euro-Marke. Auch wenn keine Standorte unmittelbar geschlossen werden, geht die Produktion in zwei kleinen Fabriken (Osnabrück und Dresden) langfristig nicht mehr weiter. Für das Werk in Osnabrück wird ein Käufer gesucht, die „Gläserne Manufaktur“ in Dresden könnte derweil mit örtlichen Partnern zu einem Zentrum für Halbleitertechnik und autonomes Fahren umgebaut werden, wie die FAZ berichtet.

Dass die beiden kleineren Werke auf der Kippe stehen, war schon länger bekannt. Jüngst hat die VW-Konzerntochter Audi jedoch auch das Aus für ein Werk in Brüssel verkündet. Dort fertigte der Ingolstädter Autobauer bisher den Elektro-SUV Q8. Die Verkaufszahlen entwickelten sich jedoch enttäuschend, weshalb die Produktion Ende Februar 2025 eingestellt wird. Davon sind 3.000 Beschäftigte betroffen, wie DER AKTIONÄR berichtete.

Als Käufer für das Werk in Osnabrück könnte es sich um einen Rüstungskonzern handeln, wie die Bild schreibt. Nach Ansicht des AKTIONÄR könnte dabei eventuell Renk zum Zuge kommen. Der Panzergetriebehersteller betreibt ein Werk in Rheine rund 33 Autominuten vom VW-Werk Osnabrück entfernt. Die starke Auftragslage im Rüstungssektor könnte eine Standorterweiterung nötig machen. Laut Unternehmensangaben ist das RENK Werk Rheine mit mehr als 430 Mitarbeitern – nach dem Unternehmenssitz in Augsburg der zweitgrößte Standort der RENK Group.

Gleichzeitig sinkt die technische Kapazität an den deutschen Standorten um über 700.000 Fahrzeuge. Das zwar hart Einschnitte, die gute Nachricht lautet aus Sicht der Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Daniela Cavallo jedoch: „Kein Standort wird dichtgemacht, niemand wird betriebsbedingt gekündigt und unser Haustarif wird langfristig abgesichert.“ Zudem gebe es tarifliche Zugeständnisse, aber auch eine neue Beschäftigungssicherung bis Ende 2030. Letztere hatte VW im September aufgekündigt.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug23. Sep21. Okt18. Nov16. Dez708090100110120130
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Nachbörslich ging es für die VW-Vorzüge bei Tradegate um 0,8 Prozent gegenüber dem Xetra-Schluss nach oben. Damit nimmt das Papier nun Kurs auf die 90-Euro-Marke. Wird diese durchbrochen, könnte die Volkswagen-Vorzugsaktie zeitnah einen Sprint auf 100 Euro hinlegen, wenn das Marktumfeld mitspielt.

Das Drama im Tarifkonflikt bei VW (siehe Artikelliste unten) hat zum Glück für alle Beteiligten noch vor Weihnachten ein Ende gefunden. Dennoch hat VW noch einen weiten Weg vor sich, bis der Autobauer wieder auf der Überholspur ist. Anleger können mit dem auf der Empfehlungsliste „Derivate-Favoriten” empfohlenen Optionsschein weiterhin auf eine Erholung bei VW setzen.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.