+++ Heiße Hebel für den April +++

Tesla-Rivalen: Darum bleiben Rivian, Lucid und Nikola im Abwärtstrend

Tesla-Rivalen: Darum bleiben Rivian, Lucid und Nikola im Abwärtstrend
Foto: Nikola
Lucid Group Inc. -%
Lars Friedrich 26.02.2024 Lars Friedrich

Abgehängt: Während es an den Börsen eigentlich läuft, bleiben Lucid, Nikola und Rivian auch nach Vorlage ihrer jüngsten Zahlen im Hintertreffen. Dabei waren Neo-Fahrzeugbauer mit Ambitionen im Elektro- und Hybridfahrzeugmarkt aus den USA vor noch gar nicht langer Zeit bei Anlegern sehr gefragt. Die Suche nach der nächsten Tesla war ausgebrochen.

Was ist also passiert? Klar, die Zinsen sind gestiegen und das Gesamtumfeld für Elektroautos ist schwieriger geworden. Aber auch die jüngsten Zahlen und Prognosen der Unternehmen konnten nicht überzeugen. Die Aktien-Performances (Stand: Freitag) sprechen für sich: Rund 38 Prozent hat der Rivian-Kurs in den vergangenen Handelstagen nachgegeben. Lucid Motors kommt auf ein Minus von 23 Prozent. Bei Nikola sind es neun Prozent Kursverlust.

Rivian produziert weniger als erwartet

Rivian konnte seinen Umsatz auf gut 1,3 Milliarden Dollar verdoppeln. Der Verlust je Aktie wurde von 1,73 auf 1,36 Dollar reduziert. Damit lag zwar der Umsatz leicht über der Konsens-Schätzung der Analysten, der Verlust war jedoch minimal höher als erwartet. Zudem erzählt die Umsatzentwicklung nicht die ganze Geschichte: Aufgrund mangelnder Nachfrage will der Tesla-Herausforderer zehn Prozent seiner Mitarbeiter entlassen. Im laufenden Jahr sollen 57.000 Fahrzeuge produziert werden. Das wären 200 weniger als im abgelaufenen Jahr. Analysten hatten mit mehr als 81.000 gerechnet.

Created with Highcharts 9.1.2Rivian20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb51015202530
Rivian (WKN: A3C47B)

Nikola mit Mini-Umsatz, Lucid mit schwachem Ausblick

Nikola verringerte im abgelaufenen Quartal seinen Verlust je Aktie auf 0,14 Dollar (im Vorjahreszeitraum: 0,46 Dollar). Analysten hatten aber auch hier noch ein etwas besseres Ergebnis erwartet. Zudem fiel der Umsatz mit 11,5 Millionen Dollar eher enttäuschend aus. Bislang ist der Truck-Bauer jedenfalls meilenweit weit davon entfernt, Teslas Ruhm am Neo-Fharzeugmarkt zu erreichen.

Created with Highcharts 9.1.2Lucid Group20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb246810
Lucid Group (WKN: A3CVXG)

Noch schwächer sieht es bei Lucid aus: Umsatzeinbruch von knapp 258 Millionen auf 157 Millionen Dollar bei gleichzeitig steigendem Verlust (minus 0,29 nach minus 0,28 Dollar je Aktie). Nach 8400 produzierten Fahrzeugen sollen es im laufenden Jahr 9000 werden. Kein Analyst empfiehlt die Lucid-Aktie zum Kauf.

Created with Highcharts 9.1.2Nikola Corporation20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb01234
Nikola Corporation (WKN: A2P4A9)

Bei den Neo-Fahrzeugbauern fehlt der Antrieb. Die Charts sehen mies aus. Der Konkurrenzdruck ist hoch. Wenn die Unternehmen weiterhin Geld verbrennen, dürften Kapitalmaßnahmen nötig werden. Auch beim großen Vorbild läuft es derzeit nicht rund – Tesla zählt im laufenden Jahr bislang zu den schlechtesten Aktien im Nasdaq 100. Tage mit Kursgewinnen bleiben vorerst nicht mehr als (technische) Gegenbewegungen.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb125150175200225250275300325
Tesla (WKN: A1CX3T)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Lucid Group - €
Nikola Corporation - €
Rivian - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.