Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Porsche, VW, Mercedes-Benz & Co tief in der Krise – China drängt, Europa kämpft

Porsche, VW, Mercedes-Benz & Co tief in der Krise – China drängt, Europa kämpft
Foto: Chiew/Shutterstock/Werbefritz-Illustration
Mercedes-Benz Group AG -%
Marion Schlegel 28.11.2024 Marion Schlegel

Die Autoindustrie in Europa und insbesondere in Deutschland steckt tief in der Krise. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den Kampf um das Überleben der Autoindustrie in Europa nun zu einem der Schwerpunkte ihrer zweiten Amtszeit machen. Auch die US-Bank JPMorgan hat zuletzt die Probleme erneut zum Thema gemacht und ihre Werte genannt, die sie in der Krise am besten positioniert sieht.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov708090100110120130
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

"Ich habe entschieden, einen strategischen Dialog zur Zukunft der Automobilindustrie in Europa einzuberufen", sagte von der Leyen in einer Rede zur Abstimmung über ihr neues Kommissionsteam im Europaparlament. "Wir werden alle Interessengruppen an einen Tisch bringen, um einander zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, da sich diese Branche in einem tiefgreifenden und disruptiven Wandel befindet."

Created with Highcharts 9.1.2Mercedes-Benz25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov50556065707580
Mercedes-Benz (WKN: 710000)

Die US-Investmentbank JPMorgan hat den Autosektor im Hinblick auf 2025 genauer unter die Lupe genommen. Das Jahr werde geprägt von global geringem Produktionswachstum, Handelsspannungen, einer nur langsamen Elektrifizierung sowie Marktanteilszuwächsen chinesischer Hersteller, so JP-Morgan-Analyst Jose Asumendi am Mittwoch. Investoren dürften ihren Fokus weiter auf starke Barmittelzuflüsse richten, die Dividenden und Aktienrückkäufe erlauben. Zu finden seien sie in erster Linie bei Pkw- und Lkw-Herstellern sowie Reifenkonzernen, so Asumendi. Während er unter den deutschen Autowerten Volkswagen auf „Neutral“ beließ, bewertet er die Aktien der Porsche AG, von Mercedes-Benz und BMW weiter mit „Overweight“. BMW hat Asumendi allerdings von seiner "Analyst Focus List" gestrichen.

Created with Highcharts 9.1.2Porsche AG 25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov5060708090100
Porsche AG (WKN: PAG911)

Die deutsche Autobranche ist massiv angeschlagen. DER AKTIONÄR rät derzeit dazu, auch wenn die Börse mittlerweile viel vorweggenommen hat, an der Seitenlinie zu bleiben. Bei Porsche AG und Mercedes-Benz können risikobereite Anleger antizyklisch versuchen, mit Abstauberlimits zum Zuge zu kommen.

Created with Highcharts 9.1.2BMW25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov60708090100110120
BMW (WKN: 519000)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz., Mercedes-Benz, Porsche AG .

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Mercedes-Benz - €
Volkswagen Vz. - €
Porsche AG - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.