+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Ölpreise steigen weiter: TotalEnergies, Shell, Exxon Mobil & Co extrem stark

Ölpreise steigen weiter: TotalEnergies, Shell, Exxon Mobil & Co extrem stark
Foto: Maksim Safaniuk/Shutterstock
TotalEnergies SE -%
Marion Schlegel 05.04.2024 Marion Schlegel

Die Ölpreise haben in der zurückliegenden Woche deutlich zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni kostete am Freitagmorgen 91,08 Dollar und damit 43 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Mai stieg zuletzt um 24 Cent auf 86,83 Dollar.

Created with Highcharts 9.1.2TotalEnergies1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr5055606570
TotalEnergies (WKN: 850727)

Bereits am Donnerstagabend waren die Ölpreise deutlich gestiegen. Rohöl der Sorte Brent aus der Nordsee hatte sich zeitweise um etwa zwei Dollar je Barrel verteuert, und der Preis stieg erstmals seit vergangenen Oktober wieder über die Marke von 90 Dollar. Treiber war die Sorge vor einer weiteren Eskalation der Lage im Nahen Osten.

Created with Highcharts 9.1.2ExxonMobil1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr95100105110115120125
ExxonMobil (WKN: 852549)

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu drohte für den Fall eines Angriffs des Irans auf sein Land mit Konsequenzen. Zuvor hatte der Iran nach einem mutmaßlich israelischen Luftangriff auf ein Gebäude der iranischen Botschaft in Syriens Hauptstadt Damaskus mit mehreren Toten Vergeltung angekündigt.

Seit Anfang März sind die Ölpreise kräftig gestiegen. In dieser Zeit hat sich Brent-Öl um etwa neun Prozent verteuert. Neben der angespannten geopolitischen Lage in der ölreichen Region des Nahen Ostens ist auch die Preispolitik des Ölverbunds Opec+, in dem neben Mitgliedsstaaten des Kartells auch andere Förderländer wie Russland organisiert sind, ein wichtiger Preistreiber. Die Opec+ hatte zuletzt in dieser Woche beschlossen, an der Förderkürzung in der ersten Jahreshälfte festzuhalten.

Created with Highcharts 9.1.2Shell1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr242628303234
Shell (WKN: A3C99G)

Enorm stark haben sich in den vergangenen Tagen auch die Aktien der großen Ölkonzerne entwickelt. Insbesondere Exxon Mobil konnte seit dem Korrekturtief im Januar zuletzt stark zulegen. Das Papier ging bei 119,72 Dollar aus dem Handel. Damit notiert das Papier weiter knapp unter dem Anfang Oktober 2023 bei 120,70 Dollar markierten Allzeithoch. Auch die europäischen Ölwerte um BP, Shell und TotalEnergies entwickelten sich zuletzt enorm stark.

Alle vier Werte sind laufende Empfehlungen des AKTIONÄR. Die Zeichen stehen weiter auf grün, Anleger lassen hier ihre Gewinne weiter laufen.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Exxon Mobil und TotalEnergies.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
TotalEnergies - €
Shell - €
ExxonMobil - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Impact

Der Kapitalismus steht im Fadenkreuz scharfer Kritik: wachsende soziale Ungleichheit, gravierende ökologische Probleme … Immer deutlicher zeigt sich: Ein „Weiter so“ kann es nicht geben. Doch es gibt ein überzeugendes, innovatives Konzept: „Impact Investing“, entwickelt und weltweit bekannt gemacht von Sir Ronald Cohen. Die Kernforderung lautet: Investments müssen neben einer positiven finanziellen Rendite auch positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Cohen erklärt in „Impact“, wie der Kapitalismus verändert und der private Sektor von einem Umweltverschmutzer und Förderer der Ungleichheit in eine wirkmächtige Kraft für das Gute verwandelt werden kann. Chancen gerechter verteilen, Lösungen für die großen sozialen und ökologischen Herausforderungen finden: „Impact“ zeigt uns, welche Rolle wir bei dieser Revolution spielen können.

Impact

Autoren: Cohen, Ronald
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 06.05.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-761-2

Preis: 22,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern