Die Tesla-Aktie konnte noch nicht wieder in den Vorwärtsgang schalten. Nach einem Minus von drei Prozent am Dienstag startet der Titel auch am Mittwoch schwach. Die Aktie ist unter eine wichtige Unterstützung gerutscht. Anleger sollten sich anschnallen, die nächsten Tage könnten ebenfalls ungemütlich werden.
Für die Anleger des E-Auto-Pioniers Tesla verläuft das Jahr schlecht. Seit dem Allzeithoch im Januar bei 900 Dollar sackte der Kurs kontinuierlich ab. Im März stoppte die Talfahrt zwischenzeitlich bei einem Mehrmonatstief von 539,49 Dollar (minus 40 Prozent). Die anschließende Erholung schaffte es allerdings nicht über einen Kurswert von 780 Dollar hinaus. Seit April geht es erneut Richtung Süden.

Aktuelle technische Lage
Die Unterstützung durch den GD200 konnte den Absturz Mitte Mai bei 546,98 Dollar vorerst aufhalten. Der folgende Erholungsversuch fiel allerdings verhalten aus und die beiden Widerstände bei 623 und 635 Dollar wurden nicht überwunden. Am Dienstag konnte auch der GD200 bei 611 Dollar den Abwärtstrend nicht erneut aufhalten. Weitere Verkäufe sind kurzfristig möglich. Die nächsten Unterstützungen befinden sich bei 571, 547 und 539 Dollar. Hier drehte der Kurs in der Vergangenheit mehrfach wieder nach Norden und die Chancen stehen gut, dass ein erneuter Rebound stattfindet.
Die Tesla-Aktie befindet sich weiterhin in der Konsolidierungsphase. Mehrere Unterstützungen um die 550er-Dollar-Marke (475 Euro) verhinderten in der Vergangenheit Schlimmeres. DER AKTIONÄR setzt auf einen Rebound und bestätigt das Kursziel von 650 Euro. Der Stopp bleibt bei 445 Euro.