+++ Heute startet das neue Echtgeld-Depot +++

BMW, Mercedes-Benz und Porsche: Das ist der Grund für die Kursgewinne

BMW, Mercedes-Benz und Porsche: Das ist der Grund für die Kursgewinne
Foto: Midjourney/Werbefritz_KI
BMW -%
Jan-Paul Fóri 06.01.2025 Jan-Paul Fóri

Am Montag geben die Papiere der deutschen Autobauer Vollgas. In der Spitze sprinten die Aktien von BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen und der Porsche AG um bis zu 7,4 Prozent nach oben. Grund für die Kursgewinne ist ein Medienbericht aus den USA, der die Anleger am deutschen Aktienmarkt zuversichtlich stimmt.

Konkret berichtet die Washington Post unter mit Blick auf das Umfeld des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, die neue Regierung plane Zölle, die zwar alle Staaten beträfen, sich aber auf kritische Importwaren beschränkten. Damit dürfte sich das Ausmaß der Zölle unter dem Strich verringern im Vergleich zu Trumps Ambitionen während des Wahlkampfes, so die Zeitung unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. 

AKTIONÄR-Leser wissen: Trump hatte bereits Während des Wahlkampfs die deutschen Autobauer ins Visier genommen und erneut mit Importzöllen auf Autos gedroht, sollten VW, BMW und Mercedes-Benz ihre Produktionsstätten nicht in die USA verlagern. 

Gefragt waren daraufhin am deutschen Aktienmarkt vor allem solche Papiere und Sektoren, die von Strafzöllen der USA besonders betroffen wären, allen voran der Automobilsektor. Die Kursgewinne von BMW, Porsche AG, Mercedes-Benz und Volkswagen reichen am Montag von rund vier bis siebeneinhalb Prozent. Auch die Aktien von Zulieferern wie Continental und Schaeffler legen kräftig zu.

Created with Highcharts 9.1.2Porsche AG Mercedes-BenzBMW Vz.Volkswagen Vz.29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez-40-30-20-100102030
Porsche AG (WKN: PAG911)

Dank der guten Nachrichten drehen die deutschen Autobauer am Montag auf und setzen ihre jüngste Erholung fort. Noch am Wochenende hatten die Sorgen vor neuen Strafzöllen einige Marktbeobachter hingegen besorgt auf den DAX blicken lassen. Sollten die Zölle tatsächlich nicht die Autos betreffen, könnten die Aktien von Porsche und Co zur Aufholjagd ansetzen. Vor diesem Hintergrund setzt DER AKTIONÄR auf die Papiere der Porsche SE sowie auf einen VW-Optionsschein. Mehr Details dazu finden Sie in der Derivate-Favoriten-Liste.

Enthält Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz, Porsche AG , Porsche Automobil Holding.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
BMW Vz. - €
Mercedes-Benz - €
Porsche AG - €
Porsche Automobil Holding - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.