Baidu: Deutlich vor Tesla – aber reicht das?

Baidu: Deutlich vor Tesla – aber reicht das?
Foto: China News Service/Getty Images
Baidu Inc. ADR -%
Julian Weber 27.08.2024 Julian Weber

Geht es um autonomes Fahren und damit verbunden um Robo-Taxis, fallen hierzulande neben dem Namen Tesla vielleicht noch die Alphabet-Tochter Waymo und GMs Cruise. Doch auch China hat mit Baidu einen spannenden Player in petto, der nach Ansicht der Tesla-Bullen von Ark Invest aktuell sogar vor dem E-Autopionier liegt.

So zeigten sich mit Tasha Keeney und Daniel Maguire gleich zwei Experten der von Cathie Wood geführten Investmentgesellschaft erfreut über die Robo-Taxi-Fortschritte bei Baidu. Der chinesische Tech-Konzern betreibt unter dem Namen Apollo einen unbemannten Taxi-Dienst in Wuhan. In elf weiteren Metropolen wird der Dienst ebenfalls angeboten, hier allerdings mit Sicherheitsfahrer. Im zweiten Quartal verzeichnete Baidu gut 75.000 Fahrten pro Woche. Ab 2025 soll das Geschäft zudem profitabel werden.

Allerdings betonte Baidu selbst, dass es noch lange dauern könnte, bis das Angebot landesweit ausgerollt ist und einen bedeutenden Marktanteil am Ride-Hailing-Markt erreicht. Hier halten wohl auch die benötigten Fahrzeuge und aktuell noch Sicherheitsfahrer auf, die das Angebot deutlich verteuern und die Skalierung so verzögern.

Genau hier sehen die Experten von Ark den langfristigen Vorteil Teslas. Zwar betreibt der US-Konzern derzeit noch keine Robo-Taxis – dessen Vorstellung wurde zuletzt auf den 10. Oktober verschoben –, allerdings kann Tesla seine Full-Self-Driving-Technologie in seine bestehende Flotte von über drei Millionen Fahrzeugen integrieren. Somit sollte die Skalierung bei Tesla deutlich schneller vonstatten gehen. Einen weiteren Vorteil sieht Ark zudem durch die seit Jahren auf der Straße gesammelten Daten. Von diesen hat Tesla deutlich mehr als die Konkurrenz, was wichtig hinsichtlich des Trainings für die Software zum autonomen Fahren ist.

Created with Highcharts 9.1.2BaiduGD 50GD 20028. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug6080100120140160
Baidu (WKN: A0F5DE)

Baidu ist eines der führenden Unternehmen in Sachen autonomes Fahren. Ob die Chinesen den Vorsprung zu Tesla allerdings halten können, wird vor allem an der Performance des E-Autopioniers selbst liegen. Tesla sollte sich im Bereich Robo-Taxis keine weiteren Verzögerungen leisten. Zudem ist es nichts neues, dass Ark Invest überdurchschnittlich bullish für Tesla ist und etwa schon oft mit extremen Kurszielen auffiel.

Doch Anleger sollten nicht aus dem Blick verlieren, dass Baidu weit mehr als nur autonomes Fahren anbietet. Der Konzern verfügt über die mit Abstand beliebteste Suchmaschine in China und setzt groß auf das Thema KI. Die Aktie ist spannend. Anleger, denen ein Investment in einzelne China-Werte zu riskant ist, können dagegen einen Blick auf den China Tech-Giganten Index von DER AKTIONÄR werfen. Neben Baidu sind sieben weitere aussichtsreiche Konzerne in dem Index gebündelt. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla.

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Baidu - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern