Apple zieht an der Konkurrenz vorbei

Apple zieht an der Konkurrenz vorbei
Apple Inc. -%
12.01.2021 ‧ Benedikt Kaufmann

Laut aktuellen Daten der IT-Marktforscher von IDC sind die PC-Verkäufe im vierten Quartal durch die Decke gegangen. Besonders stark hat dabei Apple mit seinen Mac-Computern abgeschnitten – und das nicht nur im vierten Quartal.

Das Arbeiten und Lernen zuhause in der Corona-Pandemie hat dem PC-Markt im vergangenen Jahr zum stärksten Wachstum seit 2010 verholfen. IDC errechnete für 2020 ein Absatzplus von gut 13 Prozent auf 302,6 Millionen Geräte.

Unter den einzelnen Herstellern gab es das stärkste Plus bei Apple. Der Verkauf der Mac-Computer stieg laut IDC um gut 29 Prozent an und hat den Marktanteil von Apple um einen Prozentpunkt verbessern können.

Quelle: IDC

Mit dem Vormarsch der Smartphones hatten viele Verbraucher das Interesse an PCs verloren – die Absatzzahlen gingen seit 2010 jahrelang zurück. Vor Beginn der Corona-Krise hatte es bereits eine leichte Erholung gegeben. Und die aktuellen Daten zeigen auch, dass dieser Trend auch im späten Verlauf der Krise anhält. Denn im vierten Quartal legte das Wachstum der PC-Verkäufe mit rund 26 Prozent sogar noch stärker zu.

Auch hier ist Apple wieder mit einem Wachstum von über 49 Prozent führend und konnte rund 7,35 Millionen Geräte absetzen. Zudem glaubt IDC-Vizepräsident Ryan Reith, dass dieser Trend weitergeht. „Die hohe Nachfrage treibt den Markt vor sich her und alle Indikatoren deuten darauf hin, dass dieser Trend anhält“, kommentiert er. Dabei gelte es laut Reith, den Fokus nicht nur auf den Home-Office-Trend zu legen, sondern auch auf den Verbrauchermarkt – Stichwort Gaming.

Quelle: IDC

Die Daten von IDC, die mit leichten Abweichungen auch von Gartner und Canalys bestätigt wurden, zeigen, dass es nicht nur mit der Apple-Aktie, sondern auch im operativen Geschäft vorangeht. Neben dem starken Branchenumfeld dürfte Apple zudem die neuen Macs mit den selbst entwickelten M1-Chips in die Hände spielen. DER AKTIONÄR empfiehlt: Gewinne laufen lassen.

Created with Highcharts 9.1.2Apple3. Feb2. Mär30. Mär27. Apr25. Mai22. Jun20. Jul17. Aug14. Sep12. Okt9. Nov7. Dez4. Jan406080100120140160
Apple (WKN: 865985)

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern