Apple und Alphabet: Ziemlich beste Feinde

Apple und Alphabet: Ziemlich beste Feinde
Foto: Shutterstock
Alphabet Inc. A -%
11.08.2022 ‧ Emil Jusifov

Alphabets Tochter Google ist mit einem Marktanteil von 72 Prozent weltweiter Marktführer bei mobilen Betriebssystemen (Android). Allerdings hat Apple (iOS) in den vergangenen Jahren gegenüber Alphabet aufgeholt und vereint bereits 27 Prozent der Marktanteile auf sich. Nun ist ein Streit zwischen den beiden Smartphone-Giganten entbrannt.

Konkret geht es um den Austausch von Chat-Nachrichten zwischen den Android- und iPhone-Nutzern. Apple hat sich bisher geweigert, seine Chat-App iMessage auf Android-Geräten verfügbar zu machen - unter anderem um zu verhindern, dass iPhone-Nutzer zu Android abwandern.

„Ich mache mir Sorgen, dass iMessage auf Android einfach dazu dienen würde, ein Hindernis für iPhone-Familien zu beseitigen, die ihren Kindern Android-Telefone geben“, so Craig Federighi, derzeitiger Senior Vice President für Software bei Apple, in einer bekanntgewordenen internen E-Mail aus dem Jahr 2013.

Dadurch kommt es jedoch häufiger zu technischen Problemen beim Nachrichtenwechsel zwischen den beiden Geräten. Zum Beispiel bei der Anzeige von Fotos mit höherer Auflösung, beim Empfang von Lesebestätigungen oder beim Senden der Nachrichten via Wi-Fi.

Als Lösung für dieses Problem gilt der Standard der nächsten Generation für Textnachrichten RCS (Rich Communication Service). Apple weigert sich jedoch bisher, RCS auf seinen Geräten zu unterstützen. Daher erhöht Google nun den Druck auf Apple und fordert die iOS-Nutzer öffentlich dazu auf, sich bei Apple über die Messaging-Probleme zwischen iOS und Android zu beschweren.

„Wir hoffen, dass Android-Nutzer nicht mehr für das Ruinieren von Chats verantwortlich gemacht werden. Das ist Apple, das dafür verantwortlich ist, und es ist an der Zeit, die Verantwortung zu übernehmen“, so Adrienne Lofton, Global Vice President bei Google.

Created with Highcharts 9.1.2Alphabet Inc Class AApple6. Sep4. Okt1. Nov29. Nov27. Dez24. Jan21. Feb21. Mär18. Apr16. Mai13. Jun11. Jul8. Aug-30-20-10010203040
Alphabet Inc Class A (WKN: A14Y6F)

Beide Konzerne sind gut daran beraten, diesen Streit nicht weiter öffentlich zu eskalieren und sich zu einigen. Gerade Apple steht schon länger in der Kritik, ein geschlossenes Ökosystem zu bilden und damit unfairen Wettbewerb zu betreiben. Daher könnten auch die Kartellbehörden im Falle einer Eskalation des Streits, den Regulierungsdruck auf den Smartphone-Giganten erhöhen.

Sowohl Apple als auch Alphabet sind Basisinvestments im Technologie-Bereich.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.


Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple, Alphabet.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alphabet Inc Class A - €
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern