Apple: 2020 – das spannendste Jahr der Geschichte

Apple: 2020 – das spannendste Jahr der Geschichte
Apple Inc. -%
23.10.2019 ‧ Nicola Hahn

2020 könnte ein hochinteressantes Jahr für Apple werden. Dies zumindest glaubt Mark Gurman von Bloomberg. Eine ganze Reihe neuer Produkte und Gadgets kündigen sich dabei an, die neben Apple TV+ für reichlich Kursphantasie bei der Aktie sorgen.

Neben Neuerungen beim iPhone im nächsten Jahr, welches erstmals 5G unterstützen wird, dürfte die erste AR-Brille große Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Laut Gurman wird die Brille dabei schon als möglicher iPhone-Nachfolger gehandelt. Allerdings betont der Analyst, dass es noch einer besonderen Anwendung benötigt, damit diese zu einem „must-buy“ wird. Mit Details hielt sich der Konzern bislang eher bedeckt.


Ein weiteres Highlight im nächsten Jahr wird auch die neue Apple Watch mit Schlafüberwachung sein. Nicht ohne Grund hatte Apple im Mai 2017 das finnische Startup beddit übernommen. Zudem plant der Konzern erste MacBooks mit eigenen Apple-Chips auf ARM-Basis auf den Markt zu bringen, was die Abhängigkeit von Intel auf ein Minimum reduzieren würde.


Anleger dürfen gespannt sein, ob neue Geräte wie beispielsweise die AR-Brille auch tatsächlich realisiert werden, um dann ihren Platz im Apple-Ökosystem einzunehmen. Festzuhalten ist: Es tut sich viel beim iPhone-Hersteller – und das nicht nur bei der Hardware. Im November schon steigt man mit Apple TV+ ins heißumkämpfte Streaming-Business ein. Die Erwartungshaltung der Analysten ist dabei gigantisch. So rechnet beispielsweise Barclays mit 100 Millionen Abonnenten bereits nach einem Jahr. (DER AKTIONÄR berichtete).


2020 verspricht eines der spannendsten Jahre für den Konzern zu werden. Anleger werden dabei besonderes Augenmerk auf den Streaming-Dienst richten. Größtes Risiko birgt im Moment ein erneutes Aufflammen der Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China. An den positiven Langfrist-Aussichten hat sich bei Apple nach wie vor nichts geändert. Anleger lassen Gewinne laufen. 

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 90GD 2005. Nov3. Dez7. Jan4. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt100125150175200225
Apple (WKN: 865985)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor Nicola Hahn hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern