Apple-Zulieferer TSMC: Der Wendepunkt ist da!

Apple-Zulieferer TSMC: Der Wendepunkt ist da!
Apple Inc. -%
17.10.2019 ‧ Benedikt Kaufmann

TSMC, der größte Chip-Hersteller für Apple, hat einen überraschend starken Ausblick auf das Weihnachtsquartal gegeben.

Die Taiwan Semiconductor Manufactoring Company (oder kurz TSMC) erwartet im laufenden Quartal einen Umsatz von 10,3 Milliarden Dollar. Das ist deutlich bullisher als die Analysten mit 9,9 Milliarden Dollar erwartet hatten.

Der größte Halbleiterhersteller der Welt will zudem seine Investitionsausgaben steigern, um die Kapazitäten zu erhöhen. Damit will TSMC der steigenden Nachfrage nach Halbleitern begegnen.

Als Gründe für die stärkere Nachfrage insbesondere beim 7nm-Fertigungsprozess werden die steigenden Investitionen von Netzwerkausrüstern im Bereich 5G und der gute Ausblick bei High-End-Smartphones genannt. Hier kann nur vermutet werden, dass aufgrund der Medienberichte der vergangenen Tage eine steigende iPhone-Nachfrage der Grund ist.

DER AKTIONÄR stuft den Chip-Sektor aktuell wieder bullisher ein. Der TSMC-Ausblick kann als eine Bestätigung für die steigende iPhone-Nachfrage gesehen werden.

Created with Highcharts 9.1.2Apple29. Okt26. Nov7. Jan4. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt120140160180200220
Apple (WKN: 865985)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern