Nvidia, Tesla und Co: Eine Billion ist weg – und jetzt?

Nvidia, Tesla und Co: Eine Billion ist weg – und jetzt?
Foto: gguy/Shutterstock
DER AKTIONAER MAGNI.NR EO -%
Jan-Paul Fóri 04.04.2025 Jan-Paul Fóri

Der Donnerstag war ein schwarzer Tag für die Wall Street. Auf breiter Front ging es für die Kurse nach unten. Besonders schwer getroffen wurden die Magnificent 7: Meta, Amazon, Apple, Alphabet, Nvidia, Tesla und Microsoft verloren bereits während des Handels mehr als 800 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung – zum Handelsschluss war über eine Billion Dollar futsch.

Wie eine Auswertung von CNBC und des Datenanbieters Factset zeigt, verloren die Magnificent 7 in Summe satte 1,03 Billionen Dollar an Marktkapitalisierung. Grund für den starken Abverkauf waren die von US-Präsident Donald Trump am Vorabend verhängten Zölle. Diese treffen insbesondere den iPhone-Konzern Apple hart, da dieser „nahezu alle iPhones in China“ produziert, wie Wedbush-Analyst und Techbulle Dan Ives erklärt.

Edition Banner_Werbeartikel
In der Edition 01/2025 stand Wedbush-Analyst Dan Ives dem AKTIONÄR Rede und Antwort. Im Interview ging es unter anderem um seinen einzigartigen Look, die hohen Erwartungen an Nvidia und seine Meinung zu den Magificent 7

Doch trotz des rabenschwarzen Handelstags dürfte Ives nicht seinen Optimismus verlieren. In der Edition 01/25 antwortete der Top-Analyst auf die Frage, warum er der Dauerbulle an der Wall Street ist: „Was soll ich sagen? Viele in unserer Branche sind pessimistisch und warten auf den schwarzen Tag. Mein Motto indes lautet: Die Bären mögen clever klingen, aber die Bullen machen die Kohle.“

Created with Highcharts 9.1.2Magnificent 7 Index29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär100120140160180200220
Magnificent 7 Index (WKN: SL0JUT)

Im Zuge der Talfahrt wurden einige der Magnificent-7-Werte mit hohen Gewinnen ausgestoppt. Bei Microsoft stand letztlich ein Plus von 160 Prozent zu Buche, die Meta-Aktie stieg seit der Erstempfehlung um 146 Prozent und bei Amazon wurde 97 Prozent über dem Empfehlungskurs die Reißleine gezogen. Weiterhin laufende Empfehlungen des AKTIONÄR sind dagegen Alphabet, Apple, Tesla und Nvidia. 

Bei Alphabet, Apple, Tesla und Nvidia bleiben Anleger dabei und beachten die Stoppkurse. Bei den anderen Werten heißt es vorerst abwarten, womöglich kommt man noch tiefer zum Zug. Alle Infos zum Magnificent 7 Index von DER AKTIONÄR finden Sie hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia, Tesla, Apple.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Amazon- und Nvidia-Aktien befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Magnificent 7 Index - PKT
Alphabet (C) - €
Amazon - €
Apple - €
Meta - €
Microsoft - €
Nvidia - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern