Die Ankündigung auf Trumps Truth Social, in eine mögliche Krypto-Reserve auch Altcoins wie XRP aufzunehmen, schlug ein wie eine Bombe: XRP legte innerhalb weniger Stunden um 34 Prozent zu und kletterte bis auf 3 Dollar. Doch der Höhenflug war nur von kurzer Dauer - mittlerweile ist der Kurs wieder auf 2,60 Dollar zurückgefallen. Technische Indikatoren deuten jedoch darauf hin, dass es bald wieder aufwärts gehen könnte.
Der Relative Strength Index (RSI), der überhitzte Kursbewegungen misst, stieg am Sonntagabend auf 70 – ein Zeichen für überkaufte Verhältnisse. Inzwischen ist er auf 48 zurückgekommen, was Raum für einen möglichen Rebound signalisiert.
Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) hat dank des starken Anstiegs am gestrigen Sonntag ein klares Kaufsignal generiert. Die Dynamik vom Sonntag könnte also zurückkehren. Dennoch: Der Kurs dümpelt immer noch unter dem GD50, welcher bei 2,65 Dollar verläuft, und der entscheidenden 3-Dollar-Marke. Diese gilt es nun zu überwinden.

Weitere bullishe Impulse könnten bereits in Kürze bevorstehen. Trump wird am 7. März den ersten Krypto-Gipfel im Weißen Haus abhalten, bei dem er voraussichtlich weitere Pläne zur Unterstützung der Krypto-Regulierung und der Krypto-Unternehmen in den USA vorstellen wird.
Trumps Vision einer „Crypto Strategic Reserve“ hat die Märkte elektrisiert. Dass XRP neben Bitcoin und Co Teil dieser Reserve werden könnte, befeuerte die Fantasie der Anleger. Doch die Verschnaufpause zeigt: Der Hype braucht Substanz, um nachhaltig zu wirken. Ob die Reserve tatsächlich kommt – und wie sie umgesetzt wird – bleibt abzuwarten.
Wer sich nicht sicher ist, in welche Kryptowährung er investieren soll, den Kryptohype aber nicht verpassen möchte, für den ist der Krypto TSI Index wie geschaffen. Dieser investiert immer in die aktuell zehn trendstärksten Kryptowährungen. Auch XRP ist dabei. Mehr dazu hier.