+++ Heiße Hebel für den April +++

XRP: Steht das Schlimmste erst noch bevor?

XRP: Steht das Schlimmste erst noch bevor?
Foto: Grok
Ripple XRP/USD Spot Rate -%
Philipp Schleu 27.02.2025 Philipp Schleu

Der Kurs von XRP ist in den letzten Wochen deutlich gefallen. In den letzten sieben Tagen verlor die Kryptowährung 18 Prozent, in diesem Monat sogar 27 Prozent. Und das trotz weitgehend positiver regulatorischer Aussichten und steigender Chancen auf die Zulassung eines XRP-ETFs. Doch das Schlimmste könnte noch bevorstehen.

Allein zwischen dem 23. und 26. Februar brach der XRP-Kurs um rund 14 Prozent ein. Dies führte zu Liquidationen von Long-Positionen im Wert von 79 Millionen Dollar. Gleichzeitig fiel das offene Interesse (Open Interest) an XRP-Futures auf den niedrigsten Stand des Jahres.

Open Interest bezeichnet die Gesamtzahl der offenen Futures- oder Optionskontrakte, die noch nicht geschlossen oder ausgelaufen sind.

Open Interest XRP
coinglass.com
Open Interest XRP

Dies deutet darauf hin, dass Händler ihre gehebelten Positionen reduzieren. Auch wenn ein solcher Rückgang nicht zwangsläufig auf eine breite Bärenstimmung hindeutet, wirft er doch die Frage auf: Verliert XRP seine Aufwärtsdynamik?

Um die Stimmung der Händler genauer zu beleuchten, hilft ein Blick auf die Funding Rate der Futures. Diese von den Börsen erhobene Gebühr soll für einen Ausgleich zwischen Long- und Short-Positionen sorgen und gibt Aufschluss über die Marktstimmung. Ein positiver Wert bedeutet, dass die Long-Positionen (Käufer) zahlen - ein Zeichen von Optimismus. Ein negativer Wert hingegen deutet auf eine bearishe Stimmung hin. Bei XRP liegt die 8-Stunden-Funding-Rate seit dem 9. Dezember nahe Null, was auf eine ausgeglichene Nachfrage zwischen Bullen und Bären hindeutet.

Funding Rate XRP
coinglass.com
Funding Rate XRP

Ein Faktor, der die Begeisterung der XRP-Händler dämpft, ist der anhaltende Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC. Während die Behörde Klagen gegen Coinbase, OpenSea, Robinhood und Uniswap zurückgezogen hat, steht Ripple weiterhin im Fokus.

Aus charttechnischer Sicht befindet sich XRP seit dem Abprallen von der 2,90-Dollar-Marke in einem stetigen Sinkflug. Mittlerweile nähert sich der Kurs sogar der entscheidenden 2-Dollar-Marke. Sollte diese Unterstützung brechen, wäre die nächste relevante Haltemarke erst das Verlaufshoch vom 25. November bei 1,54 Dollar. Bis dahin dürfte auch der GD200, der aktuell bei 1,51 Dollar verläuft, auf diesem Niveau angekommen sein.

XRP-Tageschart
Tradingview
XRP-Tageschart

Für XRP steht viel auf dem Spiel. Ein Halt über der 2-Dollar-Marke ist entscheidend, um den Übergang in einen langfristigen Abwärtstrend zu verhindern. Gelingt dies nicht, droht der Kryptowährung trotz positiver regulatorischer Aussichten ein weiterer Kursverfall.

Wer sich nicht sicher ist, in welche Kryptowährung er investieren soll, den Kryptohype aber nicht verpassen möchte, für den ist der Krypto TSI Index wie geschaffen. Dieser investiert immer in die aktuell zehn trendstärksten Kryptowährungen. Auch XRP ist dabei. Mehr dazu hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Zertifikate auf den Krypto TSI Index befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Ripple - $

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Gerd Weger ist seit den 1980ern erfolgreich an den Märkten aktiv und vielen Börsianern als Kolumnist der €uro am Sonntag oder als Betreiber seines legendären „Millionen­depots“ bekannt. Im Jahr 2017 hat er seinen Fokus von Aktien auf Kryptowährungen verlagert und legt nun ein Standardwerk vor: Der Schwerpunkt liegt auf den Bewertungsfaktoren von Bitcoin und Co. Die im Ver­gleich zu Aktien völlig anderen Ansätze zur Fundamentalanalyse werden in dem Buch systematisch dargestellt. Wichtig sind auch die Überlegungen für eine Steueroptimierung. Für aufgeklärte Investoren und Trader ist all dies unerlässlich für einen nachhaltigen Anlageerfolg mit Kryptowährungen. 

Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Autoren: Weger, Gerd
Seitenanzahl: 736
Erscheinungstermin: 21.03.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-957-9

Preis: 79,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.